\

Queerfeministische Aktionswoche 2023

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop Screening
➜ edit + new album ev_02vmaZNuHPnGlpT1gAZbYi
1 Termin
bis Samstag 18. März
13. März 2023 -
Sa 18. März 2023
18:00
Queerfeministische Aktionswoche 2023

Von 13. bis 18. März 2023 findet in Wien eine Queerfeministische Aktionswoche in Kooperation zwischen Belvedere 21 und Wikimedia Österreich statt. Neben einem mehrtägigen Edit-a-thon gibt es auch ein GLAM digital, mehrere Workshops und eine Filmvorführung. Das Ziel ist, Informationslücken in Bezug auf Gender, Feminismus und Kunst zu schließen. Gemeinschaftlich werden in Wikipedia Inhalte zu queerfeministischer Kunstproduktion und künstlerischer Praxis hinzugefügt oder korrigiert, sowie Aktivist*innen zur Mitarbeit an Wikipedia befähigt.

Frauen und queere Personen sind immer noch unterrepräsentiert auf Wikipedia. Obwohl Wikipedia allen zum Mitmachen und Bearbeiten offensteht, machen Frauen gemäß Schätzungen nur etwa zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus. Und auch die Inhalte auf Wikipedia sind weit von Gleichberechtigung entfernt: Die Biografien vieler wichtiger Frauen und wichtiger queerer Personen fehlen und queerfeministische Kunst ist noch nicht genügend abgedeckt.

Wir wollen Frauen, queere Personen und queerfeministische Perspektiven in der Kunstproduktion sichtbar machen. Hast du Interesse, Artikel über queerfeministische Kunstproduktion zu schreiben, zu verbessern oder zu übersetzen? Im Rahmen der Queerfeministischen Aktionswoche, wollen wir neue Autor*innen für Wikipedia gewinnen und Neulinge in ihren ersten Schritten begleiten. Aber auch bestehende Wikipedia-Autor*innen sind zum Workshop und zum Bearbeiten von Artikeln eingeladen.

PROGRAMM
Montag, 13. März von 18 bis 20 Uhr (online via Zoom): Zum Auftakt der Woche findet das GLAM digital: Die Open-Content-Strategie des Belvedere statt.
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Damit werden die internationale Sichtbarkeit der Sammlung erhöht und wissenschaftliche Publikationsprojekte unterstützt.
Einbindung von Wikidata in die Sammlungsdatenbank TMS des Belvedere.
Die freie Lizenz erlaubt es Wikimedia/Wikidata, Bilder und Daten aus der Datenbank automatisiert abzuholen.
Das Open Content Programm für gemeinfreie Werke der Sammlung ist in Österreich einzigartig.

Dienstag, 14. März
12 bis 16 Uhr (Belvedere 21): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion; Einführungen auf Deutsch um 12:00 und 14:00
16 bis 17 Uhr (Belvedere 21): Vortrag „Feministisches Schreiben“ (Missy Magazine), auf Deutsch
17:30 bis 19 Uhr (Belvedere 21): Workshop „Feministisches Schreiben“ (Missy Magazine), auf Deutsch (Teilnehmer*innenbeschränkung auf 35 Personen)

Mittwoch, 15. März
11 bis 15 Uhr (Belvedere Research Center): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion, auf Deutsch/Englisch nach Bedarf
16 bis 18 Uhr (Treffpunkt im Belvedere Research Center): Erkundungstour zur Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) (Teilnehmer*innenbeschränkung auf 35 Personen)

Donnerstag, 16. März
12 bis 18 Uhr (Belvedere 21): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion; Einführungen auf Englisch inkl. Anleitung zum Übersetzungstool um 12:00 und 14:00
18 bis 21 Uhr (Belvedere 21): Filmprogramm zur aktuellen Situation von Frauenrechten im Iran, Originalfassung mit englischen Untertiteln

Freitag, 17. März
11 bis 15 Uhr (Belvedere Research Center): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion und Führung Belvedere Research Center; auf Deutsch/Englisch nach Bedarf
15 bis 16 Uhr (Belvedere Research Center): Vortrag „Black Feminism in Austria and Germany“ von Tayla Myree, auf Englisch

Samstag, 18. März
12 bis 18 Uhr (Belvedere 21): Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion; Zusammenfassung und Folgeprojekte, auf Deutsch/Englisch nach Bedarf

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.