\

Das Museum als Anthropozän-Institution

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZOfqpS3SweLq7ySxS
1 Termin
Donnerstag 30. März 2023
30. März 2023
Do
19:00
Das Museum als Anthropozän-Institution
https://youtube.com/live/FUiOnsfRpG8

Buchpräsentation

Elke Krasnys Schrift mit dem Untertitel Für Feministisches Kuratieren im Zeitalter des Massensterbens vertritt die These, dass das Museum eine Institution ist, anhand derer wir die Entstehung der Kultur des Anthropozäns untersuchen können.
Das moderne Museum repräsentiert, wie das „Zeitalter des Menschen“ das Leben neu organisierte. Auf Logiken von Gewalt, Raub und Enteignung beruhend, wird das Gesammelte als Totes konserviert und zur Schau gestellt.
Inwiefern kann feministisches Kuratieren dazu beitragen, das Anthropozän im Museumskontext begreifbar zu machen? Können durch Trauerarbeit neue kulturelle Vorstellungen geschaffen werden?

Carla Bobadilla, Künstlerin, Kunstvermittlerin
Elke Krasny, Kuratorin, Kulturtheoretikerin
Karin Reisinger, Architekturforscherin, Naturkulturtheoretikerin
Hansel Sato, Künstler, Grafiker
(alle Akademie der bildenden Künste Wien)

Elke Krasny (Hg.), Das moderne Museum als Anthropozän-Institution. Für feministisches Kuratieren im Zeitalter des Massensterbens, Kunstpädagogische Positionen, Heft 57, Köln 2022

Livestream: https://youtube.com/live/FUiOnsfRpG8

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.