\

Alternative kulturelle Praktiken im sozialistischen Rumänien während der 1980er Jahre

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZOtCi8g6JWXh9bx7I
1 Termin
Dienstag 2. Mai 2023
2. Mai 2023
Di
17:00
Alternative kulturelle Praktiken im sozialistischen Rumänien während der 1980er Jahre
https://akbild-ac-at.zoom.us/j/61124467678

Alternative kulturelle Praktiken im sozialistischen Rumänien während der 1980er Jahre: Entwicklungen, Wirkungen und Grenzen

Vortrag von Alexandra Bardan, Rumänien

Zusammenarbeit zwischen dem Studio für post-konzeptuelle Kunstpraktiken/Prof. Marina Grzinic und der Doktorandin in Philosophie Alexandra Tatar, die das Seminar im Sommersemester 2023 leitet: The Teleported Subject in Post-Socialist Romania - Rethinking the Possibility of Eastern European Subjects at the Intersection of (Global) Media and Regional History (Das teleportierte Subjekt im postsozialistischen Rumänien - Umdenken der Möglichkeit osteuropäischer Subjekte am Schnittpunkt von (globalen) Medien und Regionalgeschichte).

Alexandra Bardam wird über die globalen Fortschritte in der Informationstechnologie, Telekommunikation und im Transportwesen sprechen, die trotz des totalitären Charakters des Ceausescu-Regimes eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des sozialen Wandels im Spätsozialismus in Rumänien spielten. Die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Videorekorders (VCR) wird anhand eines narrativen Ansatzes nachgezeichnet, um die Entwicklung alternativer kultureller Praktiken sowie die Grenzen der “subversiven” Nutzung transnationaler Medien zu diskutieren.

Alexandra Bardan ist Dozentin an der Fakultät für Journalismus und Kommunikationswissenschaften der Universität Bukarest, wo sie Kurse in Editorial Design, Fotojournalismus, digitaler Bildproduktion und Desktop-Publishing unterrichtet. Zu ihren Forschungsinteressen gehören visuelle Kommunikation, postkommunistische Nostalgie, Sozialgeschichte und das Alltagsleben im kommunistischen Rumänien. Derzeit arbeitet sie an einem Buch, das die weniger sichtbaren Muster des wirtschaftlichen und sozialen Wandels im rumänischen alternativen Medienmarkt während des Spätsozialismus untersucht.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.