\

Führung Glyptothek

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZOuBNyrbrZ6t84kjj
1 Termin im Archiv
Dienstag 9. Mai 2023
9. Mai 2023
Di
16:00
Führung Glyptothek
Glyptothek

Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte.

Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Sammlung für Studienzwecke gegründet und systematisch erweitert. Sie enthält Gipsabgüsse der berühmtesten Skulpturen der Kunstgeschichte – Abformungen von Ikonen der klassischen Antike wie die sogenannte Kapitolinische Venus nach Praxiteles oder die Medusa Rondanini, Teilabgüsse der Giebelfiguren und Friese von Pergamon sowie Werke aus dem Mittelalter wie der Abguss der Grabplatte Friedrichs III. aus dem Stephansdom zählen ebenso zum Bestand wie Abgüsse von Michelangelos Pietà, des Moses und Sterbenden Sklaven für das Grabmal Papst Julius II. und Büsten von Friedrich Schiller, Kaiser Franz II. (I.) und Mozart.

Die nicht öffentlich zugänglichen Sammlungsräume im Untergeschoss des ehemaligen “Semperdepots” können nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter +43 1 588 16 2201 oder
kunstsammlungen@akbild.ac.at

Veranstaltungsticket pro Person 12 Euro

Führungsdauer 1 Stunde

Treffpunkt beim Portier.

Hinweis: In der Glyptothek gelten die angeführten Fixpreise der jeweiligen Veranstaltungen. Die Ermäßigungen der Gemäldegalerie sind für die Glyptothek nicht gültig.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.