\

Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZP5UaFM3jgakxFSes
1 Termin
bis Freitag 12. Mai
11. Mai 2023 -
Fr 12. Mai 2023
14:00
Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung
https://www.mdw.ac.at/ggd/verueben/

Arbeitstagung im Kontext der mdw-Diversitätsstrategie
11. & 12. Mai 2023

Die Thematisierung von Diversität im Kunst- und Kulturfeld hat in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum deutlich zugenommen. Es gibt Programme, Initiativen und Expert_innen, die sich kritisch mit institutionellen Ausschlussmechanismen, Zugangsbarrieren und transformativen Veränderungen beschäftigen; nicht alles, was unter dem Label Diversität oder „Öffnung“ agiert, ist jedoch einem kritischen Ansatz verpflichtet.

Eine kritische Diversitätspraxis setzt bei der Veränderung von Strukturen und der ihnen zugrunde liegenden Machtverhältnissen an ­– dies betrifft Kunsthochschulen und -universitäten ebenso wie die mit diesen Künsten verbundenen Berufsfelder.
Gemeinsame Ansatzpunkte und Wirkungsebenen für Veränderungen hin zu einer Umverteilung von Wissen, Gestaltungs- und Entscheidungsmacht sowie zu gleichberechtigteren Zugängen orientieren sich dabei entlang der Ebenen des Zugangs (Wer wird aufgenommen? Wer nimmt (nicht) Teil?), der Wissensbestände und Programmgestaltung (Kanonfrage: Wer/was wird gelehrt? Wer gespielt und ist Teil des Programms?), der diversitätsorientierten Gestaltung von Lehr_Lern-Situationen und des Arbeitsklimas, des Personals und entlang der Fragen von Verteilung von Ressourcen (Geld, Zeit, Räumlichkeiten, Zugang zu Informationen, etc.).

Mit einem Fokus auf die Ausbildungsdisziplinen an der mdw – Musik, Theater und Film – steht die Frage im Zentrum: Welche erprobten Strategien, tragfähigen Handlungsansätze oder gescheiterten Maßnahmen gibt es, die zu einer diskriminierungskritischen und diversitätsreflektieren Perspektive und Haltung beitragen?
Aufbauend auf bisherigen Ansätzen und Arbeiten will die Tagung zu einem Austausch und zur Vernetzung von Personen, Initiativen und Institutionen sowie zur Wissensentwicklung praxisorientierter Expertisen im deutschsprachigen Raum anregen und gemeinsam an Veränderungsansätzen und Handlungsperspektiven weiterarbeiten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.