\

Natalie Lettner: Kunst in Österreich

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZP8hmOsywR2onKUFd
1 Termin
Mittwoch 24. Mai 2023
24. Mai 2023
Mi
18:30
Natalie Lettner: Kunst in Österreich

Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der ALBERTINA, im Gespräch mit der Autorin Natalie Lettner. Begrüßung durch Nikolaus Brandstätter, Brandstätter Verlag.

Musensaal in der ALBERTINA
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich

DAS BUCH
Kunst in Österreich, das Standardwerk über die österreichische Kunst- und Kulturgeschichte.

Von der Venus von Willendorf bis zur keltischen Schnabelkanne, vom Stephansdom bis zum Goldenen Dachl, von der Ambraser Kunstkammer bis zur Wiener Werkstätte, von der Secession bis zum Karl-Marx-Hof, von Egon Schiele bis Maria Lassnig – die Kunst in Österreich steckt voller Highlights. Die profilierte Kunstwissenschaftlerin Natalie Lettner stellt in ihrem Streifzug durch die kunsthistorischen Epochen die unverzichtbaren Meisterwerke vor, lädt aber auch dazu ein, Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken. Es entsteht ein faszinierendes Panorama, das nicht nur Kunst und Kultur, sondern auch die gesamte österreichische Geschichte lebendig werden lässt.

DIE AUTORIN
Natalie Lettner, Kultur- und Kunstwissenschaftlerin, arbeitet seit 2000 im Kunsthistorischen Museum Wien, Lehraufträge in Salzburg, Wien und New York sowie beim Europäischen Forum Alpbach. Publikationen u.a.: Essays zur Geschichte Hollywoods und zur zeitgenössischen Kunst, Bilder des Bösen? Teufel, Schlange und Monster in der zeitgenössischen Kunst (2015). Gem. mit M. Sorkin u. M. Thapa: Carl Pruscha. Ein ungewöhnlicher Architekt (2019). Zuletzt bei Brandstätter: Maria Lassnig. Die Biografie (2017)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.