We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Symposium in German accompanying the exhibition.
The Threads of Life exhibition spotlights the multifaceted relationship between textiles, medicine and the arts. It brings together historical and artistic positions that enter into a dialogue and generate productive tensions.
10:00
Welcome und Einführung
Helmut Denk | Leitung der Arbeitsgruppe Geschichte der Medizin und Medical/Health Humanities der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften
Barbara Putz-Plecko | Vizerektorin für Forschung in Kunst und Wissenschaft der Universität für angewandte Kunst Wien
Monika Ankele | Medizinische Universität Wien
Monika Pietrzak-Franger | Universität Wien
Schwerpunkte der Ausstellung und des Symposiums
Georg Vasold | Universität Wien
Zum Genius loci der Ausstellung
10:40
Keynote I
(Ort: Kassenhalle)
Heidi Helmhold | Universität zu Köln
Biegeschlaffheit – Affektpolitiken des Textilen in Kunst und Medizin
11:30
Geführter Rundgang durch die Ausstellung in Anwesenheit der Künstler:innen
12:30 MITTAGSPAUSE
13:30
Conversation I: Textiles zwischen Körper und Welt
(Ort: Ausstellungsraum)
Moderation: Monika Ankele | Medizinische Universität Wien
Leonie Braam | Universitätsklinikum Tübingen
Grenzen des Körperlichen. Der Verband als Marker verwundbarer Körper im frühen 20. Jahrhundert
Anamaria Depner | Universität Frankfurt
Laken, Nachthemd, Kittelschürze – Textile Alltagsdinge in der Pflege
Leonie Braam und Anamaria Depner im Gespräch mit Barbara Graf | Universität für angewandte Kunst Wien
15:00 PAUSE
15:30
Conversation II: Textile Techniken zwischen Kunst und Medizin
(Ort: Ausstellungsraum)
Moderation: Georg Vasold | Universität Wien
Christine Radtke | Medizinische Universität Wien Ein feiner Faden - schön, stark und effektiv
Lydia Arantes | Universität Graz
Die Fäden in der Hand halten. Sinn und Sinnlichkeit des textilen Arbeitens
Lydia Arantes und Christine Radtke im Gespräch mit
Katharina Sabernig | Universität für angewandte Kunst Wien
17:00 PAUSE
17:30
Keynote II
(Ort: Kassenhalle)
Céline Kaiser | Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Verbändelt. Medical Humanities und künstlerische Forschung
18:30 AUSKLANG IM AIL
Artists:
Sonja Bäumel, Pascale Maxime Ballieul, Camille Borchert, Ida Frantal, Raja Goltz, Barbara Graf, Ruth Anderwald + Leonhard Grond, Elizabeth McGlynn, Ute Neuber, Katharina Sabernig, Hannah Schwab, Yuliia Strykovska, Leo Ruben Enosch Zellweger
Curatorial team:
Monika Ankele (Medical University of Vienna), Barbara Graf (University of Applied Arts Vienna), Katrin Pilz (Ludwig Boltzmann Institute for Digital History, Vienna), Monika Pietrzak-Franger (University of Vienna), Barbara Putz-Plecko (University of Applied Arts Vienna), Katharina Sabernig (University of Applied Arts Vienna), Georg Vasold (University of Vienna).
