We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Führung: Ende der Zeitzeugenschaft?
Wie hat sich ein Sprechen über den Holocaust durch Zeitzeug*innen seit 1945 verändert und entwickelt? Wie entstehen Zeitzeug*innen-Interviews, wie werden Erinnerungen artikuliert? Und wie kann die Gesellschaft mit der Tatsache umgehen, dass es bald keine lebenden Zeitzeug*innen mehr geben wird? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?”. Sie richtet ihren Fokus auf die „Gemachtheit” von Zeitzeug*inneninterviews, auf die historische Entwicklung von „Zeitzeugenschaft” und auf Fragen nach zukünftigen Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus.
Dauer: ca. 1 Stunde
Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person zzgl. Eintritt
