We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Donnerstag, 3. August 2023 um 18.00 Uhr
Kuratorenführung zum Internationalen Gedenktag an den Genozid an den Rom*nija
mit Stefan Benedik
“menschenleere wege”
Erst spät wurde das Leid dieser Opfergruppe anerkannt, um Denkmäler an ihren damaligen Wohnorten wird teils bis heute erbittert gerungen. Diese Führung bringt die Hintergründe der Verfolgung von Rom*nija durch die NS-Behörden zusammen mit individuellen Geschichten und versucht so, den Opfern eine Stimme zu geben. Wie wehrten sich Rom*nija in Österreich gegen die Bedrohung durch das NS-Regime? Warum tragen die Behörden der demokratischen Republik die Verantwortung für die extrem hohen Opferzahlen in Österreich? Welche Rolle spielten österreichische Täter*innen bei der Radikalisierung der Verfolgung in ganz Europa? Mit welchen Argumenten verweigerte die Republik den wenigen Überlebenden eine offizielle Anerkennung oder Nachbar*innen die Rückgabe von geraubtem Hausrat? Wie spiegelt sich der lange Atem des Genozids noch heute in Migrationen innerhalb Europas?
Diese Führung findet aus Anlass des Internationalen Gedenktags statt, der an die ersten Tage des August 1944 erinnert, an denen alle Rom*nija, die noch im KZ Auschwitz-Birkenau verblieben waren, ermordet wurden.
In Kooperation mit dem Volksgruppenbeirat der Rom*nija in Österreich.
Dauer: ca. eineinhalb Stunden
Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person zzgl. Eintritt
Sommeraktion im Juli und August 2023
jeden Donnerstag freier Eintritt von 18.00–21.00 Uhr
Lange Sommertage in Wien, und noch so mancher Abend ist unverplant? Kommen Sie uns donnerstags besuchen! Im Juli und August laden wir Sie jeden Donnerstag zum Tagesausklang auf einen Streifzug durch die österreichische Geschichte ins hdgö ein: Von 18.00–21.00 Uhr gibt es freien Eintritt in unsere Hauptausstellung Neue Zeiten und in die Sonderausstellung Ende der Zeitzeugenschaft? in der Neuen Burg.
