We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mirrors of the Unseen
Angewandte Interdisciplinary Lab
Herausgegeben von: Peter Weibel und Katharina Gsöllpointner
Ruth Schnells medienkünstlerisches Werk zeichnet sich durch eine konsequente Auseinandersetzung mit Realitätskonzepten aus, die durch die apparative Wahrnehmung infrage gestellt werden. Schnells Arbeiten gehen über das bewegte Bild hinaus, sie beziehen Betrachter:innen partizipativ in immersive Environments ein. Tief eingeschrieben in ihre künstlerische Herangehensweise ist die Bezugnahme auf gesellschaftspolitische Fragen unter Einbeziehung neuester technologischer Entwicklungen.
Die Monografie bietet eine dokumentarische Aufarbeitung und Kontextualisierung von seit 1983 entstandenen Werken, für die teilweise eine digitale Verschränkung mit dem Videoarchiv der Künstlerin via QR-Codes realisiert wurde. Der Werkteil wird durch Beiträge von Claudia Giannetti, Chris Salter und Jill Scott ergänzt, ein Gespräch zwischen Herausgeberin Katharina Gsöllpointner und der Künstlerin rekapituliert das Schaffen aus medienhistorischer Sicht.
Die englischsprachige Publikation ist in der Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien Edition Angewandte bei De Gruyter erschienen.
Im Rahmen der Buchpräsentation wird die 2022 entstandene Mixed-Reality-Installation COMBATscience Augmented II in einer ortsspezifischen Version erstmals in Wien vorgestellt. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, die Installation über eine HoloLens-Datenbrille zu erleben.
