We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
3. bis 10. November 2023
Workshops, Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Führungen, Web
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus lädt das Haus der Geschichte Österreich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus ein. Mit einem breiten Bildungsangebot für junge Menschen und Erwachsene thematisiert das Museum verschiedenen Formen von Antisemitismus in der Geschichte und Gegenwart.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Aktionswoche liegt heuer auf dem Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus: Was verbindet und was trennt diese beiden Diskriminierungsformen? Welche historischen Entwicklungen und Hintergründe stehen hinter den beiden Phänomenen? Und wie können Antisemitismus und Rassismus bekämpft werden?
Eine Initiative des Hauses der Geschichte Österreich
in Zusammenarbeit mit dem OeAD-Programm ERINNERN:AT und der Jüdischen Jugend Wien/LIKRAT
PROGRAMM
Sonntag, 5. November 2023, 15.30 Uhr
Fokusführung
Antisemitismus und Rassismus
Montag, 6. November 2023, 18.30 Uhr
Impulsvortrag und Diskussion
Allianzen stärken: Perspektiven auf kritische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus
Eine Veranstaltung von hdgö und OeAD | ERINNERN:AT
Dienstag, 7. November 2023, 16.30 Uhr
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung
VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen
#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven
Mittwoch, 8. November 2023, 16.30 Uhr
Ausstellungsgespräch
Antisemitismus und Rassismus ausstellen und vermitteln
Donnerstag, 9. November 2023, 17.00 Uhr
Diskussion
Wie erzählen wir weiter?
Zeitzeug*innengespräch und künstlerische Beiträge jüdischer Jugendlicher und Studierender
Eine Veranstaltung der Jugendkommission der Israelitischen Kultusgemeinde Wien in Kooperation mit dem hdgö
Freitag, 10. November 2023, 16.30 Uhr
Kuratorinnenführung
Die Gegenwart der NS-Vergangenheit
