\

5. Egon Schiele-Symposium

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZSouEuSSpNY7mA1Mm
1 Termin
Donnerstag 9. November 2023
9. Nov. 2023
Do
10:00
5. Egon Schiele-Symposium

„Netzwerke und Freundschaften“

Das 5. Egon Schiele-Symposium legt den Fokus auf einzelne Künstlerfreundschaften Egon Schieles und thematisiert ausgewählte Aspekte im Zusammenhang mit Albert Paris Gütersloh, Felix Albrecht Harta, Oskar Kokoschka und Max Oppenheimer. Die Verbindung zum Sammler und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus wird ebenso näher beleuchtet wie das Netzwerk Schieles rund um den Maler Adolf Hölzel. Darüber hinaus wird ein spannender Einblick in das Thema Denkmalschutz beweglicher Kulturgüter in Bezug auf Kunstwerke Schieles gewährt und zeitgenössische Terminologien und Konzepte hinsichtlich des Produktionsaktes der Wiener „Neukunst“ thematisiert. Mit dem Spannungsverhältnis zwischen Form und Funktion künstlerischer Bereiche in der k.u.k-Monarchie startet die diesjährige keynote speech.

Mit Vorträgen von Philipp Blom, Régine Bonnefoit, Tobias Burg, Ulrike Emberger, Laura Feurle, Simone Hönigl, Kerstin Jesse, Alexander Klee und Alexandra Matzner. Das 5. Egon Schiele-Symposium findet im Auditorium des Leopold Museum statt.

PROGRAMM:
10:00 Uhr
Begrüssung
Hans Peter-Wipplinger, Direktor Leopold Museum
Kerstin Jesse, Kuratorin Leopold Museum

10:30 Uhr
Wien 1914 — Körper, Fassaden, Identitäten
Philipp Blom, Schriftsteller und Historiker

11:15
„Ich bedaure, dass Sie unter so grossen Schwierigkeiten schaffen müssen.“
Karl-Ernst Osthaus als früher Sammler Egon Schieles
Tobias Burg, Kurator
Museum Folkwang Essen

11:45
In „Verschiedenheit“ vereint – Gütersloh und Schiele
Alexandra Matzner, Freie Kunsthistorikerin und Kuratorin
ARTinWORDS

12:15 Mittagspause

13:30
«Schattenboxen» mit einem Verstorbenen – Kokoschkas (Nicht-)Verhältnis zu Schiele
Régine Bonnefoit, Kunsthistorikerin und Professorin
Université de Neuchâtel, Institut d’histoire de l’art et muséologie

14:00
Max Oppenheimer, genannt MOPP: ein „Zeit- und Streitgenosse“ Egon Schieles
Kerstin Jesse, Kuratorin
Leopold Museum

14:30
„Nachmittags waren wir bei Harta“ – Egon Schiele und Felix Albrecht Harta
Simone Hönigl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Egon Schiele Dokumentationszentrum
Leopold Museum

15:00 Kaffeepause

15:30
Egon Schiele und Adolf Hölzel. Networking in Zeiten des Krieges
Alexander Klee, Kurator
Österreichische Galerie Belvedere, Wien

16:00
Denkende Hände? Zur Theorie der künstlerischen Praxis in der Wiener ‚Neukunst‘
Laura Feurle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin (Kunstwissenschaft)
Universität Konstanz

16:30
Geschützt! Gerettet! Freigegeben! Egon Schiele und der Denkmalschutz
Ulrike Emberger, Leiterin der Abteilung für bewegliche Denkmale – Internationaler Kulturgütertransfer
​Bundesdenkmalamt Wien

17:00 Schlussdiskussion/Ende

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.