We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Erbe der Welt und das UNESCO-Welterbe – Konservierung international
Im Rahmen der Ausstellung Conservator at Work im Angewandte Interdisciplinary Lab
Die Erhaltung des kulturellen Erbes dieser Welt, sei es in Europa oder Asien, ist eine zentrale Aufgabe des Instituts für Konservierung und Restaurierung und seines UNESCO Lehrstuhls. 2004 begannen die internationalen Aktivitäten des Instituts mit dem FWF-Forschungs- und Restaurierprojekt in Nako, auf 4000 m Höhe im Himalaya. Von 2009 bis heute sind der Patan Durbar Square und der Königspalast, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Nepals, im Fokus von Forschung und Restaurierkampagnen, wie auch die ethnografischen Museen und ihre Sammlungsbestände von Kavaja und Kruja in Albanien nach dem verheerenden Erdbeben 2019.
Dissertationen und Forschungsprojekte zu Weltkulturerbestätten in Ephesus und Patan ermöglichen Grundlagenforschung zur Restauriergeschichte sowie die Entwicklung von Methoden und Konzepten zur Erhaltung dieser Kulturstätten. Mit dem neuen Joint Master Cultural Heritage Conservation and Management konnte das Studienangebot an der Angewandten bereichert werden, mit dem vorrangigen Ziel, den Auf- und Ausbau der Restaurierung in Südostasien zu stärken.
Die Vorträge geben Einblick in Konservierung, Forschung und Capacity Building auf internationaler Ebene, welche nicht nur spezialisiertes Fachwissen, sondern auch Kreativität und Flexibilität in der praktischen Arbeit erfordern.
Programm:
16.00 Begrüßung
Gabriela Krist, UNESCO-Lehrstuhl für die Erhaltung von Kulturerbe | Institutsleiterin IoC
16.05 Begrüßung
Florian Meixner, Programme Specialist Welterbe und Kulturgüterschutz, Österreichische UNESCO Kommission
16.15 Einführung
Bruno Maldoner, Honorarprofessor IoC
16.25 Conservation practice within a living World Heritage site: The Patan Durbar Square in Nepal
Martina Haselberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin IoC | Dissertantin IoC
16.50 Conservation science research at the archaeological site of Ephesus (Turkey)
Barbara Rankl, Senior Conservator | Dissertantin IoC
17.15 UNOPS-led projects in Albania. Evacuation and conservation of cultural heritage
Meral Hietz, Senior Conservator IoC
17.40 Austria and Thailand: Together for ‘Cultural Heritage Conservation and Management’
Tanushree Gupta, wissenschaftliche Mitarbeiterin IoC
