\

Mehr Dialog #2: Queeres Wien

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion Performance
➜ edit + new album ev_02vmaZTEXdZ145ims30d8T
1 Termin
Sonntag 3. Dezember 2023
3. Dez. 2023
So
20:00
Mehr Dialog #2: Queeres Wien

V°TRote Bar >>
MEHR DIALOG #2: QUEERES WIEN

Welche Räume für queere Menschen gab es in Wien vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Wie war die Situation im Nationalsozialismus? Welche unerzählten Geschichten gibt es zu entdecken? Welche Repressalien harren heute noch ihrer Aufarbeitung? Welche Visionen und Utopien lassen sich für die Gegenwart entwickeln? Und welche Rolle könnte das Theater dabei spielen?

Die zweite Ausgabe der neuen Reihe MEHR DIALOG trägt den Titel QUEERES WIEN – und nimmt zwei Aufführungen in den Fokus, die sich der Frage nach anderen Räumen, anderen Lebensweisen und anderen Hierarchien in Wien widmen. Raphaela Edelbauers Roman DIE INKOMMENSURABLEN (Uraufführung: 7. Dezember 2023 im Volkstheater, Longlist zum Deutschen Buchpreis) entführt das Publikum u. a. in den queeren Untergrund Wiens am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Olivia Axel Scheuchers Inszenierung von DIE WAND // WANDBEFALL (Premiere: 17. November 2023) nach Elfriede Jelinek widmet sich der Frage nach alternativen Herrschaftsverhältnissen jenseits dualistischer Gender-Konzeptionen, u. a. in der SM-Praxis. Als Special-Guest kommt der Journalist und Autor Jürgen Pettinger hinzu, dessen Publikationen FRANZ – SCHWUL UNTERM HAKENKREUZ und jüngst DOROTHEA – QUEERE HELDIN UNTERM HAKENKREUZ über die Volkstheater-Schauspielerin Dorothea Neff (1903-1986) viel Aufmerksamkeit erregt haben.

Moderiert wird der Abend von der renommierten Aktivistin und Publizistin Nunu Kaller. Der Eintritt ist frei (Zählkarten erhältlich über den Ticket-Link auf dieser Seite).

Teilnehmer*innen:

Raphaela Edelbauer ist eine österreichische Schriftstellerin. Zu ihren Publikationen gehören ENTDECKER. EINE POETIK (2017), DAS FLÜSSIGE LAND (2019), DAVE (2021), DER SUIZID DES OTTO WEININGER AUS DER EINZIG ANSTÄNDIGEN PERSPEKTIVE ERZÄHLT (2022) und DIE INKOMMENSURABLEN (2023). Ihre Texte werden derzeit zunehmend auch für das Theater entdeckt, u. a. führte das Burgtheater 2022 DAS FLÜSSIGE LAND auf. Raphaela Edelbauer lebt in Wien.

Jürgen Pettinger ist ein österreichischer Journalist, Moderator und Autor, u.a. für den ORF, wo er seit 2018 regelmäßig die Formate ZIBflash, ZIB18, ZIB20 und ZIB24 moderiert. Er ist Autor der Publikationen SIE SPRECHEN JA DEUTSCH! TRAUM UND WIRKLICHKEIT EINER ANATOLISCHEN ÖSTERREICHERIN (2020, mit Eser Akbaba), FRANZ – SCHWUL UNTERM HAKENKREUZ (2022) und zuletzt DOROTHEA – QUEERE HELDIN UNTERM HAKENKREUZ (2023).

Olivia Axel Scheucher ist Regisseur*in und Performer*in aus Wien. Deren Arbeiten beschäftigen sich aus einer queer-feministischen Perspektive mit dem Körper und unterschiedlichen Ausprägungen von Gewalt. Die mit Nick Romeo Reimann gemeinsam entwickelte Performance FUGUE FOUR : RESPONSE wurde zum Heidelberger Stückemarkt sowie zum ImPulsTanz-Festival 2023 eingeladen und wird am Volkstheater in einer Extended Version gezeigt. Außerdem inszeniert Olivia Axel Scheucher diese Spielzeit DIE WAND // WANDBEFALL (Premiere: 17. November 2023).

Nunu Kaller ist eine österreichische Publizistin, Umweltaktivistin, Kommunikations- und Nachhaltigkeisberaterin. 2013 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel ICH KAUF NIX. 2018 folgte FUCK BEAUTY! über den Schönheitswahn bei Frauen. Im März 2021 erschien KAUF MICH! AUF DER SUCHE NACH DEM GUTEN KONSUM. Kaller lebt und arbeitet in Wien.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.