\

Anfänge des westlichen Porträts: Index und Image

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZTFQNrBRzJhQDBRfF
1 Termin im Archiv
Donnerstag 30. November 2023
30. Nov. 2023
Do
18:30
Anfänge des westlichen Porträts: Index und Image

Keynote von Michael Viktor Schwarz, Professor für Kunstgeschichte

Im spätmittelalterlichen Europa gewann die physische Erkennbarkeit bei der Darstellung von Zeitgenossen (Stifter, Fürsten, Dichter) an Bedeutung. Künstler erprobten verschiedene technische Mittel, die zum Teil in schriftlichen Quellen überliefert sind (Cennino Cennini, Leon Battista Alberti) und zum Teil mit Hilfe der Formkritik aus der Struktur der Artefakte abgeleitet werden können. Ein besonderes Problem bestand darin, eine mehr oder weniger erreichte Objektivität bei der Wiedergabe des Gesichts mit expressiven Werten zu verbinden. Dabei galt es, den Index der Person mit der Gestaltung der Persona, die im Zentrum der hochmittelalterlichen Porträtkonvention stand, in Einklang zu bringen. Im Rahmen des Vortrags werden Beispiele aus Italien, West- und Mitteleuropa sowie aus dem 14. und 15. Jahrhundert untersucht.

Eine Keynote im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums Portraiture – Likeness and Individuality in the Premodern World. Eine Zusammenarbeit zwischen der Universität Wien und der University of Chicago, in Partnerschaft mit dem Kunsthistorischen Museum Wien.

(Vortrag in deutscher Sprache)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.