\

Ulrike Hanstein: Ein feministisches Curriculum

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZTLGq7lcYkbiInl2R
1 Termin
Dienstag 12. Dezember 2023
12. Dez. 2023
Di
18:00
Ulrike Hanstein: Ein feministisches Curriculum
https://www.akbild.ac.at/de/institute/bildende-kunst/veranstaltungen/vortrage-events/2023/ulrike-hanstein-ein-feministisches-curriculum-ueberlieferungen-des-womans-building-los-angeles

Ulrike Hanstein: Ein feministisches Curriculum: Überlieferungen des Woman’s Building (Los Angeles)

Online
Anmeldung bitte unter office@oeggf.at
der Link wird gerne zugesandt

Der Vortrag wird organisiert in Zusammenarbeit mit der Gastprofessur Gender und Space Dr. Romana Hagyo, Institut für bildende Kunst und der Professur Kunst und Bildung Dr. Elke Krasny, Institut für das künstlerische Lehramt und findet im Rahmen der Lecture Series: Aktuelle Positionen der Gender Studies der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung statt.

Moderation: Romana Hagyo und Elke Krasny
Sprache: deutsch

Ulrike Hanstein ist Professorin für Kunst- und Medienwissenschaft an der Kunstuniversität Linz und Leiterin des VALIE EXPORT Center.

Der Vortrag befasst sich mit den Bildungszielen, mit den Arbeitsweisen und mit der Überlieferung des Feminist Studio Workshop. Das von Judy Chicago, Sheila Levrant de Bretteville und Arlene Raven entwickelte Studienprogramm für Künstlerinnen nahm im Herbst 1973 in Los Angeles seine Arbeit auf. In Auseinandersetzung mit einer Videodokumentation von Pam MacDonald, Susan Mogul und Sheila Ruth (Feminist Studio Workshop Videoletter, 1975) untersucht der Vortrag die verkörperten Performances des Engagements und die kollektiven Handlungsformen, die feministische Kunst- und Bildungsprozesse mit politischen Emanzipationsbewegungen verknüpfen. Einen gegenwärtigen Zugang zur Geschichte des Feminist Studio Workshop bieten Erinnerungsinterviews, Videos, Texte, Fotografien, Grafiken und Ephemera in Sondersammlungen und Archiven. Wie lassen sich diese Dokumente lesen und aktivieren?

Mehr Informationen zur Lecture Series unter folgendem Link: https://www.oeggf.at/oeggf-lecture-series

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.