We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mit Kurzreferaten von:
Fernando Diez (ARG)
Hans Ibelings (NL)
Taro Igarashi (JP)
Ivan Kucina (SRB)
Susanne Schindler (USA)
Axel Simon (CH)
Zur Einführung sprechen :
Otto Häuselmayer, Vizepräsident Künstlerhaus
Wolfgang Förster, MA 50 - Wohnbauforschung
Peter Bogner, Direktor Künstlerhaus
und die Kuratoren Oliver Elser und Michael Rieper
Seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gilt der öffentliche Wohnungsbau in Wien als international vorbildlich. Wien ist daher der ideale Standort, um aktuelle Entwicklungen des Wohnungsbaus zu diskutieren.
Zu dem Vortragsabend “wohnbauten weltweit” werden Referenten aus vier Kontinenten im Wiener Künstlerhaus zu Gast sein, um den Stand der Entwicklungen in ihrem Kulturkreis einander vorzustellen und zu diskutieren.
Zur Vorbereitung wurde an die Referenten ein umfangreicher Fragenkatalog verteilt, um die Referate zu strukturieren:
Inwieweit reflektiert der Wohnungsbau aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen (Migration, Überalterung, Mobilität, prekäre Lebensumstände etc.)?
Welche Vorläufer gibt es und wie wurden diese weiter entwickelt?
Ist das Projekt als Typus denkbar, der einen neuen Standard setzt?
Welche städtebauliche Aussage wird durch die vorgestellten Wohnungsbauten getroffen?
Wie sind die Reaktionen der Bewohner und Nachbarn?
Die Veranstaltung “wohnbauten weltweit” steht in einem größeren Zusammenhang: Im kommenden Jahr wird im Wiener Künstlerhaus eine internationale Ausstellung zum zeitgenössischen Wohnungsbau stattfinden.
DasTreffen der internationalen Expertenrunde dient zur Vorbereitung dieses Vorhabens.
“wohnen weltweit” wird von Oliver Elser und Michael Rieper kuratiert und findet in Kooperation mit der Technischen Universität Wien, Institut für Architektur und Entwerfen – Wohnbau und Entwerfen statt.
