We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ein experimentelles Symposium mit internationalen Gästen am Samstag 1. Dezember 13.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 2. Dezember 2012, 12.00 – 16.30 Uhr; Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien, Eintritt frei.
Der Körper ist unsere Orientierung, der Ort unserer Erfahrungen und Emotionen, der Ausgangsort von Handlungen, die andere Handlungen hervorrufen, die Handlungen von konsequenten Veränderungen sein können. Claudia Bosse
struggling bodies in capitalist societies verhandelt im Rahmen der Aufführungen von designed desires den Körper als Ort des Politischen mit Versuchsanordnungen in verschiedenen Räumen und räumlichen Settings, als Lectures, Zwiegespräche und Roundtable. Zwei Tage Auseinandersetzung über Körperkonzepte – von den Disziplinen des „Selbst“ bis zum Körper als Austragungsfläche ökonomischer und gesellschaftlicher Verpflichtungen, von Bioethik zu den Maschinerien des Begehrens in Abhängigkeit von religiösen und politischen Ordnungen. struggling bodies in capitalist societies ist ein internationales Symposium in englischer Sprache.
1. Dezember 2012, 13.00 – 18.00 Uhr
13.00 Uhr: Opening
13.15 Uhr: Lecture Gerald Siegmund (DE, Prof. für Angewandte Theaterwissenschaft, Gießen)
13.45 Uhr: Lecture Elke van Campenhout (BE, Kuratorin und Leiterin APASS, Brüssel)
14.15 Uhr: Zwiegespräch Gerald Siegmund und Elke van Campenhout
15:30 Uhr: boxen Konzertperformance von Günther Auer
16.00 Uhr: Lecture Sandra Noeth (DE, Dramaturgin, Tanzquartier Wien)
16.30 Uhr: Lecture Marina Gržini? (SLO, Videokünstlerin, Philosophin, Prof. Akademie der Bildenden Künste, Wien)
17.00 Uhr: Zwiegespräch Sandra Noeth und Marina Gržini?
20.00 Uhr: Aufführung designed desires
2. Dezember 2012, 12.00 – 16.30 Uhr
12.00 Uhr: Zusammenfassung des ersten Tages und Ausblick
12.15 Uhr: Lecture Alice Pechriggl (AT, Psychoanalytikerin, Philosophin, Prof. Universität Klagenfurt)
12.45 Uhr: Lecture Hrvoje Juri? (HR, Aktivist, Philosoph, Ass. Prof. Universität Zagreb)
13.15 Uhr: Zwiegespräch Alice Pechriggl und Hrvoje Juri?
14.30 Uhr: Abschlusspanel struggling bodies in capitalist societies
mit allen Beteiligten, Moderation: Kathrin Tiedemann (DE, Künstlerische Leitung FFT Düsseldorf)
20.00 Uhr: Aufführung designed desires
struggling bodies in capitalist societies ist kuratiert von Claudia Bosse, in Zusammenarbeit mit Anna Etteldorf und Marijeta Karlovic.
Technische Leitung Marco Tölzer
