We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Edgar Honetschläger, Künstler, Regisseur, Drehbuchautor, Wien/Tokyo/Umbrien
Film ist die Suche nach der perfekten, nach der idealen Welt. Wer bestimmt, wie diese aussieht? Film war von Anfang an auf die jüdisch/christliche Vorstellung von “Paradies” angelegt. Daher funktioniert Film, der sich mit der Realität beschäftigt, nur mäßig (zumindest ist er nicht massentauglich).
Edgar Honetschläger wurde 1967 in Linz geboren. Er studierte Wirtschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Linz, Wien und Graz sowie am Art Institute in San Francisco. Er verbrachte fünf Jahre in den USA (New York, Los Angeles, San Francisco), 12 Jahre in Japan (Tokyo), ein Jahr in Italien (Rom, Palermo) und ein Jahr in Brasilien (Sao Paulo, Rio de Janeiro, Brasilia). 2006 gründete Honetschläger das EDOKO Institute. 1997 nahm er an der Documenta X teil, 1998 erste Berlinale-Teilnahme, 2009 erhielt er den Oberösterreichischen Landeskulturpreis für interdisziplinäre Kunst. Er lebt als Künstler, Drehbuchautor und Regisseur in Tokyo und Umbrien und Wien.
Filme (Auswahl)
2013 Omsch, 80’ feature-doku (AT) 2012 Sehnsucht, Kurzspielfilm 3’ (AT) 2011 Aun, Spielfilm 95’ (AT/JP) 2011 Tarzan, Kurzspielfilm 2,5’ (AT) 2008 Sugar and Ice, Kurzspielfilm 5’ (AT/BR) 2007 Beijing Holiday, Kurzspielfilm 13’ (AT/CN) 2006 Immergrün und die Moderne - The Audience, Experimentalfilm 2x60’ (AT/AR/BR/UY/USA/JP) 2005 Erni, Kurzspielfilm 7’ (AT/JP) 2003 Il mare e la torta, Film Essay 60’ (AT/IT) 2002 George in Hollywood, Kurzspielfilm 4’ (AT/USA) 2001 Enduring Freedom, Kurzspielfilm 4’ (AT) 2000 L+R, Film Essay 79’ (AT/JP) 2000 colors = the history of chocolate, masacchio, in times of emergency, Film-Trilogie 33’ (AT/IT) 1997 Milk, Spielfilm 102’ (AT/JP) 1996 “97 - (13+1)”, Dokumentation 17’ (AT/JP) 1991 Sequences, Experimentalfilm 20’ (AT/USA)
Ausstellungen (Auswahl)
2013 21er Haus Wien; 2012 Bambin Art Gallery Tokyo; 2011 Landesmuseum Linz; Charim Galerie Wien, Rupertinum Salzburg; 2010 Mudam Luxembourg; 2009 Kunsthalle Krems, Casino Luxemburg, Lentos Linz; 2008 Wien Museum, Fotohof Salzburg, Nationalbibliothek Wien; 2007 Taiwan National Palace Museum Taipei, Ursula Blickle Stiftung Wien; 2006 Aarhus Kunstbygning Dänemark; 2005 Weltausstellung Aichi Japan, Hangar 7 Salzburg; 2004 Galerie Charim Wien, Vienna ArtFair, Art Zürich; 2002 Kunsthallen Brandts Odense, Art Cologne; 2001 Landesgalerie Linz, Steirischer Herbst Graz, Triennale Milano; 2000 Kunsthalle Wien, Kunsthalle Krems, FIAC Paris; 1999 Artforum Meran, Kunstraum Viktor Bucher Wien; 1997 documenta X Kassel, Griffin Contemporary Exhibitions Los Angeles, Art Basel; 1995 Art Fair Yokohama, Philips Galerie, Wien; 1994 Sagacho Exhibit Space Tokyo; 1993 Gallery Hosomi Tokyo, SAI Gallery Osaka; 1992 Kunst Raum Stuttgart, Austrian Cultural Institute New York, Asacloth Gallery Tokyo; 1991 MJS Books and Graphics New York; 1990 Palais Wittgenstein Wien
