\

Miniaturenquete zur Literaturpolitik der Stadt Wien

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZUqSlPmUljFLKxMAi
1 Termin
Dienstag 22. November 2011
22. Nov. 2011
Di
19:00
Miniaturenquete zur Literaturpolitik der Stadt Wien

MINIATURENQUETE ZUR LITERATURPOLITIK DER STADT WIEN
eine Initiative der IG AutorInnen und der IG Kultur Wien

WIE SOLLTE EINE LITERATURPOLITIK AUSSEHEN?

Wien ist eine Musikmetropole und eine Theaterstadt; dementsprechend richtet sich die Kulturpolitik der Stadt auf diese Bereiche, während von einer Literaturpolitik in Wien niemals die Rede war, weder in der josephinischen Zeit noch im roten Wien der zwanziger Jahre, vom gegenwärtigen Zustand ganz zu schweigen. Jedenfalls hat die Politik wenig dazu beigetragen, Wien als literarische Metropole zu etablieren, und seit den achtziger Jahren, nach der Grundung des literarische Vorzeigeunternehmens „Alten Schmiede“, nimmt die Politik der Stadt überhaupt keinen Standpunkt zur Literatur mehr ein. Wird die Kultur wenigstens noch für den Tourismus vereinnahmt, so versucht man bei der Literatur nicht einmal das. Es existiert weder ein internationales Literaturfestival wie in Berlin, keine große Buchmesse wie in Warschau und kein Buchfestival wie in Budapest. Es gibt ein festivalartiges Sommer-Rahmenprogramm für das Museumsquartier mit den O-Tönen, ein Eintagesfestival mit „Rund um die Burg“ und seit drei Jahren auch eine von Stadtseite aus genauso wenig beachtete Buchmesse wie sonstige literarische Einrichtungen und Programme im eigenen Einzugsbereich Beachtung finden.

Geplant ist deshalb eine gemeinsam von der IG Kultur Wien und der IG Autorinnen Autoren durchgeführte Miniaturenquete zur Wiener Literaturpolitik, um den Status quo auf diesem Gebiet festhalten und Ziele zu formulieren. In der ersten Runde sollen die AkteurInnen zu Wort kommen, die die Erwartungen an eine rotgrüne Literaturpolitik stellen.

Mit: Eva Brenner (Fleischerei_mobil), Barbara Eppensteiner (Okto), Gerhard Ruiss (IG AutorInnen), Stephan Teichgräber (IGKW), Marianne Gruber (ÖGL), Erich Klein (Wespennest)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.