We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mit der Ausstellung “Familienmacher” unternahm das Österreichische Museum für Volkskunde ein Experiment der Partizipation: Gezeigt wurde eine Ausstellung, die auf einem umfassenden Forschungsprojekt basierte und dennoch nicht fertige Inhalte präsentierte, sondern Platz bot für Objekte, Fotos, SMS der BesucherInnen. Bei einem Rundgang unternimmt schnittpunkt eine kritische Bestandsaufnahme auf die Prämissen, Potentiale und Wirkungen des partizipatorischen Anspruchs:
Welchen Interessen folgt die Partizipation? Wann sind Partizipationsprozesse offen und demokratisch? Welche Beteiligung ermöglichen die Formate? Wer konnte partizipieren? Und wieviel Partizipation verträgt ein Museum?
Rundgang und Diskussion:
Nora Sternfeld und Monika Sommer (schnittpunkt) im Gespräch mit dem kuratorisch-wissenschaftlichen Team (Kathrina Dankl, Tena Mimica,
Lukasz Nieradzik, Karin Schneider, Elisabeth Timm).
Anschließend stellt das Ausstellungsteam den Katalog vor, der die Beteiligung der Besucherinnen und Besucher dokumentiert.
Und das Museum lädt zu einem Umtrunk ein.
