We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Handbuch zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals
Buchpräsentation
Angewandte, Ferstltrakt, Seminarraum A, DG, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
Der Arbeitskreis zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus in Österreich (Hg.) freut sich Sie zur Buchpräsentation einladen zu dürfen!
Es sprechen: Gerald Bast (Rektor der Universität für angewandte Kunst, Wien) / Eva Blimlinger (Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien) / Nora Sternfeld (Kunstvermittlerin) / Heidemarie Uhl (Historikerin) / Veronika Kocher (Arbeitskreis) / Martin Krenn (Arbeitskreis) / Lilly Panholzer (Arbeitskreis)
Das Handbuch (deu/eng) versteht sich als ein handlungsorientierter Beitrag zum Denk- und Mahnmaldiskurs. Die Publikation versammelt alle 225 eingereichten Entwürfe, zeigt den Projektverlauf und dokumentiert die Verhandlungen mit der Stadt Wien. Die eingereichten Umgestaltungsideen werden durch Beiträge von Gastautor*innen, Unterstützer*innenstatements, Auszüge aus dem Pressespiegel und einen Beitrag zum Personenkult um Karl Lueger kontextualisiert.
Gastautor*innen: Aleida Assmann (Kulturwissenschaftlerin), Eva Blimlinger (Historikerin, Rektorin), Ljubomir Bratic (Philosoph), Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler), Heide Hammer (Philosophin) und Kurto Wendt (Aktivist), Verena Krieger (Kunsthistorikerin), Rudolfine Lackner (Präsidentin der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs), Hannes Leidinger (Historiker) und Verena Moritz (Historikerin), Matthias Reichelt (Kunstkritiker), Heidemarie Uhl (Historikerin)
Verein zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus in Österreich
Ruben Demus, Lukas Frankenberger, Jakob Glasner, Jasmina Hirschl, Veronika Kocher, Alexander Korab, Martin Krenn, Ursula Malina, Lilly Panholzer, Georg Wolf
Das Handbuch wurde finanziell unterstützt von:
HochschülerInnenschaft der Universität für angewandte Kunst Wien, HochschülerInnenschaft der Universität Wien, Kunst und Kommunikative Praxis, Abteilung der Universität für angewandte Kunst Wien, Österreichische HochschülerInnenschaft Bundesvertretung, Stadt Wien: MA 7 - Kultur, Wissenschafts- und Forschungsförderung, Universität für angewandte Kunst Wien
