\

Züge des Wartens - Politik des Films

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZV071G2AYZj2SIxuy
1 Termin
Freitag 25. November 2011
25. Nov. 2011
Fr
10:00
Züge des Wartens - Politik des Films

„In seinem unaufhörlichen Hin-und-Her steht das Warten still.
Die Reglosigkeit des Wartens, und doch nichts reger als sie.“
(Maurice Blanchot)

Im Warten bündeln sich Widersprüche, denn es genügt nie. Weder sich selbst, noch der Geschichte. Weder der Wirklichkeit, noch dem Bild, in dem sie sich findet. Das Kino, diese Maschine des Ungleichzeitigen, nimmt das Warten auf. Es materialisiert dessen Bestimmtheit zwischen Bewegung und Ruhe, dessen Spannung zwischen einem Bei-sich- und einem Außer-sich-Sein.

Warten schafft Räume. Es nimmt dem Alltäglichen seine Selbstverständlichkeit.Im Kino setzt es Züge frei, die ihre eigenen Territorien hervorbringen, obgleich sie bekannte Landschaften durchqueren. Der Zeuge, der seine zweite Reise antritt, den das Fenster des Abteils schützt. Der Philosoph, der einer Lehrstunde über die Unmöglichkeit des Ankommens beiwohnt, den der Blick des Fremden
trifft. Warten erlaubt Stille. Die Geschichte hält einen Moment inne, hört auf die Leere und ihre Möglichkeiten. Nimmt nicht das Bild des Schnees wahr, sondern sein Knirschen. Im Osten beginnt die Zeitrechnung nach der Revolution. Von nun an wird die Utopie verzeitlicht. Für die handelnden Menschen gibt es keinen Fluchtpunkt mehr. Selbst das Kino wartet.

Workshops, 10 - 13 Uhr

Verbesserung der Utopie
WorkshopleiterInnen: Valerie Deifel / Petra Löffler / Michael Paninski

Landschaften des Möglichen
WorkshopleiterInnen: Viktoria Metschl / Drehli Robnik / Georg Vogt

Mittagspause: 13 – 14 Uhr

Vorträge

14 – 15.30 Uhr
Politiken des Dokumentarfilms
Hilde Hoffmann / Respondenz: Andreas Schmiedecker

15.45 – 17.15 Uhr
In der Wartehalle der Geschichte (Polizeistunde kennen wir nicht)
Daniel Eschkötter / Respondenz: Karin Fest

Anmeldung unter: workshop.tfm@univie.ac.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.