\

Bestand der Moderne. Von der Produktion eines architektonischen Werts

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
1 Termin
Freitag 28. September 2012
28. Sep. 2012
Fr
19:00
Bestand der Moderne. Von der Produktion eines architektonischen Werts

Elise Feiersinger, Andreas Vass, Susanne Veit (Hg.)

Die Architektur der Moderne erfährt derzeit eine Neubewertung. International ist in den letzten Jahren eine verstärkte öffentliche Diskussion und wissenschaftliche Forschung zu dem Thema entstanden, die über Begriffe des klassischen, an historischen Beispielen entwickelten Denkmalschutzes weit hinausgeht. Die Notwendigkeit, den Baubestand des 20. Jahrhunderts zu sanieren, wird zunehmend erkannt - sowohl in Anbetracht von Ressourcenknappheit als auch von demografischen Verschiebungen. Bestand der Moderne widmet sich anhand von theoretischen Essays und konkreten Beispielen der Frage, wie man an diese Aufgabe herangehen kann. Die Fallbeispiele stellen ein breites Spektrum an Zugängen dar. Gemeinsam ist ihnen, dass die Bestandsbauten durchweg vor der Sanierung in der Fachwelt anerkannt waren. Allgemeine Wertschätzung hat aber oft erst die vorbildliche Restaurierung gebracht, der immer eine eingehende Beschäftigung mit dem Bestand vorausging. Internationale Fallbeispiele zeigen die Möglichkeiten eines zukunftssichernden Umgangs sowie den Versuch einer Neubewertung der architektonischen Moderne, mit besonderem Fokus auf die sogenannte Nachkriegsmoderne. Text: Feiersinger, Vass, Veit

Mitherausgegeben von der ÖGFA. Mit Beiträgen von Martin und Elisabeth Boesch, Elise Feiersinger, Rainer Hofmann, Winfried Brenne, Franz Graf, Adolf Krischanitz, Klaus Legner, Gaetano Licata, Giulia Marino, Bruno Reichlin, Ruggero Tropeano, Andreas Vass und Susanne Veit

Begrüßung: Thomas Kramer, Verlagsleiter Park Books

Zum Buch sprechen:
Monika Platzer
Kuratorin, Autorin, Herausgeberin. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen.

Gabriele Lenz
Mehrfach ausgezeichnete Grafikerin, zuletzt bei: ”die schönsten deutschen bücher 2012” Friedrich Achleitner, iwahaubbd, Dialektgedichte

Buchgestaltung: lenz+ büro für visuelle gestaltung,
Gabriele Lenz und Elena Henrich

Im Anschluss laden wir zu einem Umtrunk

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.