We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
KünstlerInnengespräch
Statements von Katharina Kronsteiner (GWÖ-Referentin und -Beraterin) und Gerald Nestler (Künstler und Forscher) zu Gemeinwohlökonomie, Kunst und „Econociety“ mit anschließender Publikumsdiskussion mit Corina Vetsch, Sophie Hirsch und Lucas Gehrmann
In Zuge der Ausstellung: Corina Vetsch & Sophie Hirsch: wünschen erwünscht handeln verlangt
Preis der Kunsthalle Wien 2011
Preisträgerinnen:
Corina Vetsch (Hauptpreisträgerin)
Sophie Hirsch
Den diesjährigen Preis der Kunsthalle Wien erhält die Künstlerin Corina Vetsch für ihre mehrteilige Arbeit Zur Eutopie im Blasendiagramm. Die Künstlerin bedient sich unterschiedlicher Möglichkeiten der Visualisierung von Daten und kombiniert Bild- und Textausschnitte von Printmedien mit Zeichnungen oder malerischen Überarbeitungen. Auf diese Weise generiert sie eigenwillige Bild- und Text-Welten, die zwischen Wissenschaft, Philosophie, persönlichem Tagebuch, Fantasy, Comic und Popkultur changieren.
Die ebenfalls prämierte Installation von Sophie Hirsch wird gemeinsam mit den Arbeiten von Corina Vetsch ausgestellt.
Corina Vetsch, geboren 1973 in St. Gallen/CH, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte an der Universität für Angewandte Kunst Wien Malerei bei Prof. Johanna Kandl.
Sophie Hirsch, geboren 1986 lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte an der Universität für Angewandte Kunst Wien Bildhauerei und Multimedia bei Prof. Erwin Wurm.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Interview von Lucas Gehrmann mit Corina Vetsch sowie einem Vorwort von Gerald Bast und Gerald A. Matt.
