\

Vom Begehren nach Materialität: Sonischer Dreck, Exploitationkino, feministische Theorie

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZV94tz0oFBGZwpjHy
1 Termin
Mittwoch 13. November 2013
13. Nov. 2013
Mi
18:00
Vom Begehren nach Materialität: Sonischer Dreck, Exploitationkino, feministische Theorie
- Hörsaal 2

Vom Begehren nach Materialität: Sonischer Dreck, Exploitationkino, feministische Theorie
Vortragsreihe

In den Kulturwissenschaften und feministischen Theorien wird zunehmend ein ‚Begehren nach der Materialität‘ spürbar. Der ‚material turn‘ fordert mehr kritische Aufmerksamkeit für Haptik und Textur von Medien, audiovisuellen Artefakten und Projektionen / Sound, sowie für nicht-menschliche agency in Begegnungen von Mensch und Objekt. Ziel ist die Überwindung moderner Dichotomie (Geist/Körper, Kultur/Materie), welche auch das hegemoniale Verständnis von Geschlecht(erverhältnissen) nachhaltig stützt.

Der Beitrag beleuchtet das Potential dieser begehrlichen Öffnung zur Materialität für eine feministische Auseinandersetzung mit amerikanischem Exploitationkino der späten 1960er Jahren. Der Fokus liegt auf exzessiven Sound-Texturen: auf Störgeräusch, Verschmutzung und Abnutzung in der Tonspur von Herschell Gordon Lewis “She-Devils on Wheels”. Wir diskutieren, wie sonischer Dreck Resonanzen aktiviert, die zwischen Bedeutung und Affekt oszillieren, anstatt Dichotomien von Sprache und Materie zu reproduzieren. Darüber hinaus fragen wir, wie in feministischen Theorien traditionell problembehaftete Kategorien wie agency und das (souveräne) Subjekt in diesen Resonanzen anders gefasst werden können.

Mag.a Kristina Pia Hofer, MA ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Derzeit verfasst sie eine Dissertation zu audiovisuellen Kulturen, feministischen Theorien und Exploitation Genres an der Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung für Medientheorie (Betreuung: Prof.in Gabriele Jutz). Sie ist Mitbetreiberin des Wiener Garagen-Labels Trash Rock Productions. Als Ana Threat performt und produziert Lo-Fi Garagen Rock’n’Roll in verschiedensten Formationen (The Happy Kids, Kristy & The Kraks) und allein.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.