We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
“Feminismus und Medienkunst in Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten”
Die interdiziplinäre Vortragsreihe “KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT” an der Universität für angewandte Kunst Wien hat sich für das Studienjahr 2011/12 das Thema “Geschlechterpolitik in der Kunst - Feminism Revisited” gewählt.
Nächster Termin:
Zeit: Mittwoch, 11. Jänner 2012
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal 2 der Angewandten
(Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien)
“Feminismus und Medienkunst in Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten”
Vortrag: Tihana Migic
Moderation: Katharina Jesberger
In diesem Vortrag wird der Einfluss des Feminismus auf die Medienkunst in Jugoslawien analysiert. Feministische Positionen und Theorien werden die Grundlage für die Betrachtung der Werke von KünsterInnen der ersten Generation (u.a. Tomislav Gotovac, Sanja Ivekovic´, Marina Abramovic´) bis zu jenen der jüngsten Zeit (u.a. Tanja Ostojic´, Šejla Kameric´) bilden. Unter der Berücksichtigung von Besonderheiten der Geschlechterverhältnisse sowie Repräsentation und Konstruktion von Geschlecht in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens wird feministische Aktions-, Video- und Multimedia-Kunst untersucht: Von der Zeit des Sozialismus, den künstlerischen Reaktionen und feministischen Interventionen während der Kriege, bis hin zur Nachkriegszeit im Spiegel der Medienkunst und zeitgenössischen Werken.
Tihana Migic
wurde 1978 in Zagreb, Kroatien, geboren und lebt in Deutschland und Österreich. Seit dem Abschluss ihres Studiums ist sie als Dozentin an verschiedenen deutschsprachigen Universitäten tätig, vorwiegend im Bereich der Friedensstudien und Gender Studies. 2008 erhielt sie das Milena Jesenská-Stipendium für JournalistInnen des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen in Wien.
