\

Symposium "Diktatur und Widerstand"

Öffentlichkeit Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmetsBMaCkJrEuxa8osy
1 Termin
bis Freitag 1. Juli
29. Juni 2022 -
Fr 1. Juli 2022
10:30
Symposium "Diktatur und Widerstand"
https://www.facebook.com/events/1072139003415108

Anlässlich des 80. Jahrestags der Hinrichtung der ersten Widerstandskämpfer:innen gegen das NS-Regime findet das Symposium Diktatur und Widerstand von 29. Juni bis 1. Juli 2022 an vier Standorten in Wien statt. Das Symposium wird vom Verein „Justizgeschichte und Rechtsstaat“, dem Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte sowie dem Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien im Gedenken an die Opfer und Widerstandskämpfer:innen samt einem Appell für Erinnerungskultur und politische Bildung organisiert.

Neben einer Würdigung des hohen Einsatzes aller Widerstandskämpfer:innen, deren erste Hingerichtete im Landesgericht am 30. Juni 1942 zehn Eisenbahner aus St. Veit a.d. Glan waren, werden während des Symposiums Themen wie Dokumentation des Widerstands, Gedenkstätten, Transitional Justice und Politische Bildung wissenschaftlich beleuchtet und diskutiert. Abgerundet werden die Vorträge durch Lesungen und musikalischen Beiträge sowie die Abendveranstaltung am 30. Juni. Im Rahmen des Symposiums wird am 29. Juni nachmittags auch die vom Verein „Justizgeschichte und Rechtsstaat“ kuratierte Ausstellung „Demokratie – Menschenrechte – Rechtsstaat“ am Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte eröffnet.

Anmeldung:
Für die Teilnahme am Symposium ist eine Anmeldung obligatorisch.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter friedrich.forsthuber@justiz.gv.at und andreas.sauermoser@univie.ac.at zur Verfügung.

Livestreams:

Livestream der Podiumsdiskussion „Politische Bildung – Grundlage demokratischer Rechtsstaaten in der Europäischen Union“
Datum: Mi., 29. Juni 2022
Uhrzeit: 10:30-13:30 Uhr

Livestream der gesamten Tagung am Freitag
Datum: Fr., 1. Juli 2022
Uhrzeit: 9:30-13:30 Uhr

Details
Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022 (Ganztägig) bis Freitag, 1. Juli 2022 (Ganztägig)
Ort: Haus der Europäischen Union, Landesgericht für Strafsachen Wien (Großer Schwurgerichtssaal) sowie Juridicum der Universität Wien (Dachgeschoss)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.