We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
The Big Dream Project
Europapremiere
MI 22.12., ab 16h
Fassade Leopold Museum
Träume als visuelle Kunstinstallation: Das “The Big Dream”-Projekt feiert am Mittwoch, 22. Dezember im MuseumsQuartier Europapremiere. Als das erste von zwei Kick-off-Events präsentiert die global angelegte Intervention, künstlerische Visualisierungen von bislang 40.000 eingereichten Träumen zu utopische Welten im Jahr 2030. Im MuseumsQuartier werden die Kunstwerke auf die Fassade des Leopold Museums projiziert.
Ziel ist, damit Menschen weltweit zusammenzubringen, Optimismus zu verbreiten und uns daran zu erinnern, sorgsamer und liebevoller mit unserem Planeten, unseren Mitmenschen und uns selbst umzugehen. Am 2. Februar 2022 wird das Kunstwerk an Orten auf der ganzen Welt projiziert werden. Zu den Standorten gehören die ZAZ10TS-Galerie am Times Square in New York City, das Old Royal Naval College in London, die Shibuya-Kreuzung in Tokio, der Fed Square in Melbourne und viele mehr. Der letzte Standort wird an Bord eines Fluges zur Internationalen Raumstation im Rahmen der Mission „Sky“ mit Eitan Stibbe sein.
„The Big Dream“ will bis Ende des Jahres 100.000 Träume von überall auf der Welt sammeln. Aus diesen kreieren dann 50 internationale Künstler*innen ein Kunstwerk in Form eines Mosaiks und einer Videoinstallation. Bislang wurden 40.000 Träume gesammelt, bei den beiden Kick-off-Events im MuseumsQuartier in Wien sowie in New York (am 02. Dezember in der ZAZ10TS-Galerie in New York) werden einige dieser Träume, die bereits in Kunstwerke verwandelt wurden, vorgestellt. Träume können bis 31.12. auf https://big.drea.me/ unter dem Motto #taketwoplanet hochgeladen werden.
