\

STREAM: Virtuelle Befreiungsfeier 2020

Öffentlichkeit Fest Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmettjleBT8yteXVu1yq
1 Termin
Sonntag 10. Mai 2020
10. Mai 2020
So
11:00
STREAM: Virtuelle Befreiungsfeier 2020
https://www.mkoe.at/gedenk-und-erinnerungsarbeit/gedenk-und-befreiungsfeiern

“Menschlichkeit ohne Grenzen”

Seit 1946 werden die Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und an Orten der ehemaligen Außenlager von den Überlebenden bzw. deren Verbänden organisiert und durchgeführt. Die ersten Überlebenden, die in größeren Gruppen nach Mauthausen zurückkehrten, waren französische KZ-Überlebende. Neben den Franzosen kamen aus sehr vielen anderen Nationen regelmäßig Gruppen für ihr nationales Gedenken nach Mauthausen, soferne es die aktuelle politische Lage in den jeweiligen Heimatländern zuließ. Als Nachfolgeorganisation der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM) hat das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) diese Aufgabe übernommen.

Auf Grund der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung ist die Durchführung der Internationalen Befreiungsfeier in der gewohnten Form nicht möglich.

In enger Zusammenarbeit mit dem Comité International de Mauthausen (CIM) veranstalten wir deswegen 75 Jahre nach der Befreiung eine Virtuelle Internationale Befreiungsfeier mit ZeitzeugInnen-Statements, Videobeiträgen und Musik.

Wir laden sehr herzlich zur Teilnahme an der Virtuellen Internationalen Befreiungsfeier am

10. Mai 2020 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein.

Die virtuelle Befreiungsfeier wird auf www.mkoe.at zu finden sein.

Wir beginnen die Virtuelle Internationale Befreiungsfeier mit einer internationalen Begrüßung und der Verlesung des Mauthausen Schwurs in verschiedenen Sprachen. Nachdem weit über 90 Prozent der Opfer weder Deutsche noch Österreicher waren, hat für uns das Gedenken an die Opfer des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager einen internationalen Stellenwert.

Nach der Begrüßung von MKÖ-Vorsitzenden Willi Mernyi und den Worten des CIM-Präsidenten Guy Dockendorf folgen Videostatements zum thematischen Schwerpunkt “Menschlichkeit ohne Grenzen” von Überlebenden und VertreterInnen aus verschiedenen Ländern, Berichte zur Befreiung und der Arbeit für ein “Niemals wieder” – umrahmt von musikalischen Beiträgen. Durch die virtuelle Befreiungsfeier begleiten uns Mercedes Echerer und Konstanze Breitebner.

Die Virtuelle Internationale Befreiungsfeier wird von 26. April bis 20. Mai 2020 von virtuellen Gedenkwochen umrahmt. In dieser Zeit werden Kurzvideos von KZ-Überlebenden und ZeitzeugInnen, mit Berichten von den Befreiern, Statements von Opferorganisationen, BotschafterInnen, lokalen Gedenk-Initiativen usw. gezeigt

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.