We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wir, Millionen Menschen dieser Erde, streiken, um den Planeten und unsere Zukunft zu retten.
Egal ob jung oder alt, Schüler*in oder Arbeitende*r, im Studium oder in der Pension: an diesem Tag stellt sich die Welt geschlossen gegen die anhaltende Zerstörung unseres Planeten.
Wir werden nicht mehr länger zusehen, wie die natürlichen Ressourcen der Erde für die Profite von Konzernen ausgebeutet werden.
Wir werden nicht mehr länger zulassen, dass das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas zur weiteren Verschärfung der Klima- und Umweltkrise führt.
Wir werden nicht mehr länger wegschauen, wenn die Folgen der Erderhitzung die Schwächsten unserer Weltgemeinschaft zuerst treffen!
Wir sagen: STOPP – Es gibt keinen zweiten Planeten.
Es ist Zeit, den Alltag zu unterbrechen und auf die Straße zu gehen! Legt die Schulbücher und die Arbeit nieder. Schaltet die Maschinen aus. Sperrt eure Unternehmen und Firmen zu oder macht Betriebsversammlungen. Ruft alle dazu auf, sich zu beteiligen. Denn wenn wir so weitermachen, wie bisher, wird das Leben auf der Erde bald keine Zukunft mehr haben.
Wir fordern bei diesem Streik der Generationen lautstark eine Kehrtwende in der Klima- und Umweltpolitik hin zu einer nachhaltigen und ökologischen Gesellschaft für uns alle. Alle Kräfte aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft müssen jetzt zusammengebracht werden!
Lasst uns international eine Zeitenwende einleiten und den Streik der Erde noch größer, bunter und lauter werden lassen als alles bisher Gewesene.
Für die Zukunft von uns allen und für alle, die nach uns kommen.
11:55-12:30 Uhr: Sternmarsch, 3 Sammelpunkte für die großen Bereiche der Zivilgesellschaft: Praterstern (Politik) , Hauptbahnhof (Wirtschaft) und Christian-Broda-Platz/Westbahnhof (Wissenschaft)
12:30 Uhr: Abmarsch der drei Demozüge Richtung Karlsplatz. Sie ziehen an symbolischen Orten für Politik (Verkehrsministerium), Wirtschaft (Wirtschaftskammer) und Wissenschaft (Haus des Meeres) vorbei.
14:00-14:30 Uhr: Zwischenkundgebung Karlsplatz : Hier vereinen sich die drei Demozüge und machen deutlich: Alle müssen jetzt zusammenarbeiten, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
14:30 Uhr: Abmarsch gemeinsamer Zug zum Heldenplatz
15:30-18:30 Uhr: Kundgebung Heldenplatz mit Musik und Reden
