We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Tag des Denkmals 2019: Kaiser, Könige und Philosophen – 100 Jahre Frauenwahlrecht
Der österreichische Beitrag zu den European Heritage Days ist der Tag des Denkmals. Dieser wird vom Bundesdenkmalamt organisiert und durchgeführt und findet alljährlich am letzten Sonntag im September bundesweit statt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren, dieses erlebbar zu machen und Interesse für die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zu wecken.
Unter dem Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“ stellt der heurige Tag des Denkmals Jahrestage in den Mittelpunkt. Der Todestag von Kaiser Maximilian I. jährt sich zum 500. Mal, jener von König Richard Löwenherz zum 820. Mal. Der bedeutende Philosoph Ludwig Wittgenstein würde heuer 130 Jahre alt werden. Zahlreiche Programmpunkte widmen sich ihrem Wirken.
Ein besonderer Schwerpunkt am Tag des Denkmals ist „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Im Jahr 1919 konnten Frauen in Österreich erstmalig wählen und selbst gewählt werden. Dieses historische Ereignis ist im Jubiläumsjahr bei vielen Denkmalen Thema.
