We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Juni-September 2019
Ein partizipatives Kunstprojekt von Julia Bugram
Achtung Ameisen! erhascht die Aufmerksamkeit der AnrainerInnen und PassantInnen und lockt diese durch dengemeinsamen Lebensraum. Kleine kunterbunte Ameisen in auffälligen Farben bilden hierfür ein Schlüsselelement. Die Ameisenstraßen entspringen an unterschiedlichen Stellen und laufen an einem zentralen Platz zu einem Ameisenbau zusammen. Wie der Weg bis dorthin genau aussieht, obliegt der Fantasie der TeilnehmerInnen.In drei dezentralen Wiener Gemeindebauten (Ankerbrotgründe 1100, Ernst-Bevin-Hof 1170, Schlinger Hof 1210) wird der persönliche Kontakt zu den BewohnerInnen hergestellt. Die Ameisen sind 14mm groß und bestehen auskompostierbarem Naturkunststoff und werden mit wasserlöslichem, ungiftigem Fischleim geklebt. Der gemeinsameWohn- und Lebensraum wird spielerisch miteinander vernetzt. Unterstützend gibt es jeweils eine standortspezifische Schnitzeljagd. Diese bezieht sich sowohl auf die Bauten, das nahe Umfeld, als auch auf die Ameisen. Die Schnitzeljagd trägt dazu bei, die AnrainerInnen bestmöglich im Umfeld zu verorten und diese nachhaltig einzubinden.Ziel ist, die BewohnerInnen zusammenführen, den gemeinsamen Lebensraum zu erkunden, Spaß zu haben,Kommunikation und Kreativität zu fördern und den Forscherdrang zu unterstützen….natürlich soll der gemeinsame Erfolg auch im Zuge des Kunstwerks, den bunten Ameisenstraßen zu sehen sein! Mit diesem partizipativen Kunstprojekt wird der gemeinsame Raum durch kreative Arbeit positiv aufgewertet. Dieliebevolle Detailarbeit hilft dabei, den Alltag zu entschleunigen und Stress abzubauen, was sich positiv auf dasLeben und die Atmosphäre im Bau auswirkt. Dieses nachbarschaftliche Vorhaben arbeitet standortspezifisch, mitder Gemeinschaft und verbindet die BewohnerInnen. Die Aktion unterstützt aktive Kommunikation, fördert Kreativitätund den Forscherdrang. Dieses Kunstprojekt leistet einen Beitrag zur nachbarschaftlichen Vernetzung und zeigt aufwas Kunst auch kann.
Achtung Ameisen! 2.0 wird ermöglicht durch SHIFT III – Basiskultur.Wien
