We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
EINTRITT & PROGRAMM FREI
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH
Ein Erfolgsformat geht in die Verlängerung! Aufgrund regen Interesses rücken wir unsere weltberühmten Klassiker und wenig bekannten Depotschätze auch in den folgenden Monaten ins Rampenlicht. Lassen Sie sich von der unermesslichen Vielfalt unserer Sammlung inspirieren und freuen Sie sich auf achthundert Jahre österreichische Kunst, packende Museumstouren und ein immer wieder neues Erlebnisprogramm.
Überblicksführungen
Ein Schloss stellt sich vor
18, 18.45, 19, 19.45 und 20 Uhr
Treffpunkt: Sala terrena
Wie erkenne ich die Kunst …
… des Barock? 18.15, 19.15 und 20.15 Uhr
… der Romantik und des Biedermeier? 18.15, 19.15 und 20.15 Uhr
… des Jugendstils und des Expressionismus? 18.15, 18.45, 19.15, 19.45 und 20.15 Uhr
Treffpunkt: Marmorsaal
Themenführungen
Sisi-Kult, Dirndl und nostalgische Erinnerungen an den Glanz der Habsburger – ist all das wirklich typisch österreichisch? Wie sieht sie tatsächlich aus, die „österreichische Seele“ – oder anders gefragt: Gibt es sie überhaupt? Unsere neuen Themenräume widmen sich Österreichs Geschichte, Identität und Kunst. Dauer: 45 Min.
Habsburg. Mythos und Wahrheit
Legenden, Kunst und Monumente im Dienst des Hauses Österreich.
18, 19 und 20 Uhr | Treffpunkt: Marmorsaal
The Family of Austrians
Können Bilder eine Nation repräsentieren? Österreich im Jahr 1955.
18, 19 und 20 Uhr | Treffpunkt: Marmorsaal
Barockes Österreich?
Zum Glanz einer Ära und zu Ideen, die bis heute nachwirken.
18.15, 19.15 und 20.15 Uhr | Treffpunkt: Sala terrena
Österreich im Aufbruch
Wie wir wurden, was wir sind. Österreichs Weg in die Moderne.
18.15, 19.15 und 20.15 Uhr | Treffpunkt: Marmorsaal
Österreich im Exil
Über Schicksale von Künstlerinnen und Künstlern in den dunklen Zeiten der NS-Diktatur.
18.15, 19.15 und 20.15 Uhr | Treffpunkt: Marmorsaal
