We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 8. November ist wieder Donnerstag! Es ist unser sechstes Date und wir werden wieder sagen:
„Wir sind jetzt zusammen!“
Nämlich früher! Wir treffen uns diesmal bereits UM 17 UHR vor dem Polizeianhaltezentrum an der Roßauer Lände. Viele von uns kennen den Ort von Demonstrationen gegen Abschiebungen, aber an diesem Donnerstag sind wir auch und vor allem dort, um an die Tausenden von Wiener Jüdinnen und Juden zu gedenken, die im Zuge der Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938 in das Polizeigefängnis an diesem Ort verschleppt wurden.
Hier wird die Journalistin und Autorin Anna Goldenberg sprechen und einen Auszug über die Novemberpogromnacht aus ihrem Buch „Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete” lesen. (Das Buch ist 2018 im Zsolnay Verlag erschienen).
Anschließend gehen wir in einer Demonstration über die Türkenstraße, Hörlgasse und den Ring zum Parlamentsgebäude am Dr.-Karl-Renner-Ring.
Hier werden bei der Abschlusskundgebung die Autorin Julya Rabinowich sowie Gina Feldner-Busztin von Jüdische österreichische HochschülerInnen sprechen.
Auf zwei weitere Veranstaltungen wollen wir hinweisen:
Am gleichen Abend findet der Gedenkmarsch Light Of Hope - 8. November 2018 statt, mit dem der Novemberpogrome gedacht wird. Für all jene, die sich dem Marsch anschließen wollen: Treffpunkt ist um 19 Uhr am Heldenplatz.
Am nächsten Tag findet ab 18 Uhr am ehemaligen Aspangbahnhof, von wo aus zehntausende österreichische Jüdinnen und Juden in Vernichtungslager transportiert wurden, die Mahnwache und Kundgebung Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus! statt.
Den Regierenden, Nutznießer_innen und Mitläufer_innen werden wir ausrichten:
Ihr werdet euch noch wundern, wer da aller ruft: “Nie wieder ist jetzt!”
