We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
WANN: 17-21 Uhr
Ausstellungen und Installationen
Altes Museum, Gomperzgasse 1?3 | Altes Kino, Liebknechtgasse 32
Kahvehane Kongresspark | Alte Milchtrinkhalle, Kongresspark
Pierogi To Go | Küchenskulptur vor dem Alten Kino, Liebknechtgasse 32
A Wiener, halal! | mobiler Würstelstand am Festival Areal
Smacool | Smart Kitchen, Rosa-Luxemburg Gasse 9
- mostlikely | Offener Workshop (Anmeldung vor Ort)
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Just Food
Internationales Symposium
kuratiert von Elke Krasny und Hansel Sato
WO: Kunstschule Wien, Denkwerkstatt Sandleitenhof | Rosenackerstr. 14, 1160 Wien
WANN: Fr 17. Juni, 10-22 Uhr/ Sa 18. Juni, 10-15 Uhr
Anmeldung bis 13. Juni erbeten: contact@sohoinottakring.at oder t.0676 3526743
Suppenküchen für Obdachlose und geflüchtete Menschen, Bäuerinnen im Kampf gegen patentiertes Saatgut, urbane Gemeinschaftsgärten, selbstorganisierte Samentauschbörsen: Nahrungsmittel und ihre Produktion sind ein umkämpftes Territorium, in dem sich aktuell Widerstand organisiert. Food Justice Movements praktizieren neue Formen der Selbstorganisation und fordern Verteilungs-und Ressourcengerechtigkeit.
Vorträge, Walks, gemeinsames Essen und Workshops bei dem Symposium Just Food geben die Möglichkeit, die Arbeit von Aktivist_innen, ForscherInnen und KünstlerInnen zu globalisierter industrialisierter Landwirtschaft, Kolonialgeschichte, Migration, Geschlechterdifferenzen und urbanen Transformationsprozessen kennen zu lernen und zu diskutieren.
- Symposium mit Beiträgen von:
Dieter Behr, Carla Bobadilla, Ronit Eisenbach, Phoebe Giannisi & Zissis Kotionis, Sonja Stummerer & Martin Hablesreiter (?honey & bunny?), Zuzana Ernst (Projekt ?A Wiener, halal!?), Elke Krasny, Hansel Sato, Ula Schneider. -
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
KONGR|ESS|PARK-RALLEY
von kampolerta
WO: Kongresspark, 1160 Wien | Treffpunkt: Parkmitte vor dem Spielplatz
WANN: Fr 17. Juni, 14-19 Uhr | Die Fünfer-Gruppen werden etwa im Stundentakt starten
Ein Abenteuerspiel für junge ErnährungsheldInnen im Volksschulalter.
Kinder schlüpfen in die Rolle von Ernährungs-SuperheldInnen und folgen in kleinen Gruppen spielerisch Hinweisen und gemeinsamen Aufgaben zu regionalen wie globalen Zusammenhängen unserer Ernährung und zu grundlegenden Nährstoffgruppen. Im explorativen Spiel können die Ernährungs-SuperheldInnen ?ihren? Kongresspark neu entdecken. Die Fünfer-Gruppen werden etwa im Stundentakt starten.
- KAMPOLERTA ist seit 2007 ein LandschaftsarchitektInnenkollektiv und Netzwerk zur ungewöhnlichen Nutzung von öffentlichen Räumen.
www.kampolerta.at -
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Geschichte einer Gasse
Stadtführung zum Thema Kaffee und zur Geschichte einer Gasse
Carla Bobadilla? in Kooperation mit Toledo i Dertschei
WANN: Fr 17. Juni, 18-20 Uhr
TREFFPUNKT: S-Bahn Station Hernals | Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie 43 oder S 45
Anmeldung erbeten: contact@sohoinottakring.at oder t. 0676 3526743
- Vorgestellt wird ein neues Format der Stadtführung: TeilnehmerInnen werden gebeten, an der Gestaltung der Führung aktiv teilzunehmen. So wird jede Führung abhängig von der Begeisterung der TeilnehmerInnen ein neues Erlebnis!
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kahvehane Kongresspark
Lecture Performance zu Legenden rund um den Kaffee
von Deniz Sözen und Shane Shambhu
WO: Alte Milchtrinkhalle | Kongresspark, 1160 Wien
WANN: Fr 17. Juni, 18.30 Uhr
- Kommt und genießt Kaffee in der ehemaligen Milchtrinkhalle in speziell gestalteten Tassen der Künstlerin Deniz Sözen! Dazu wird ein Stück Wiener Kongresstorte der Konditorei Oberlaa gereicht.
Im Kahvehane beginnt die Reise des Kaffees von den Ursprüngen bis nach Wien, einmal um die ganze Welt… -
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Nachtwächter von Alt Ottakring
WANN: Mi 15. und Fr 17. Juni, jeweils 18.30 – 20 Uhr
TREFFPUNKT: Matteottiplatz | Sandleitenhof, 1160 Wien
Der Nachtwächter erzählt historische und humorvolle Geschichten von früher und heute, über die Ernährungsgewohnheiten, die Milchwirtschaft, dem Weinbau und über die Entstehungsgeschichte der Ottakringer Wasserversorgung. Welche Geschäfte früher hier waren, was ein ?Burnheidler? ist wird ebenso verraten.
- Details und Anmeldung: www.alt-ottakring.at
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
World Jam Session Ottakring
Unter der musikalischen Leitung von Harri Stojka
WO: Altes Museum | Gomperzgasse 1- 3, 1160 Wien
WANN: Fr 17. Juni, 19 Uhr
- Den musikalischen Reichtum, den man im 16. Bezirk finden kann, will der Verein Voice of Diversity mit dem Projekt ?World Jam Session Ottakring? sichtbar machen und dabei insbesondere die Musik der Volksgruppe Roma als Schwerpunkt präsentieren…
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5 vor 12
Der Inklusivo Spaghetti Western
Spielfilm, Regie: Ernst Tradinik, Musik: Klaus Tschabitzer, Ö 2015, 60 Min.
WO: Altes Kino | Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
WANN: Fr 17. Juni, ab 19 Uhr | Im Anschluss Bluegrass Konzert mit Johann Sergej ab ca. 20 Uhr
5 vor 12 ist ein ?inklusiver? Western. In den Hauptrollen spielen ausschließlich Menschen mit
(Lern-)Behinderung/en. In den Nebenrollen u.a. Alf Poier, Hubsi Kramar & Stefano Bernadin…
Im Anschluss spielt die Bluegrassband Johann Sergej
