We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
#permanentbreakfast20
AM MORGEN DES 1. MAI 1996 –
?begann eine Künstlergruppe um Friedemann Derschmidt, öffentliche Räume zu befrühstücken und hörte nicht mehr auf damit. Die Grundidee ist schlicht und durchschlagend: Eine Person lädt zum Frühstück. Die geladenen Personen (in der Regel vier an der Zahl) verpflichten sich, am nächsten Tag (oder zum nächsten ihnen möglichen Zeitpunkt) jeweils ein weiteres öffentliches Frühstück abzuhalten, dessen Gäste wiederum ehebaldigst frühstücken und so fort.
Tatsächlich wurde das öffentliche Frühstücken mehr und mehr Kult, konnten immer öfter Menschen beobachtet werden, die sich – auf Plätzen und in Parks, in leeren Springbrunnen und in freien Parklücken – um einen gepflegten Frühstückstisch versammelt hatten, wovon neben hunderten von mündlich überlieferten Frühstücken Fotos, Weblogs und email Rückmeldungen mit unzähligen Fotos aus über 30 Ländern der Welt zeugen. Auch die permanent breakfast - Spelregeln sind mittlerweile in über 13 Sprachen übersetzt worden. Die Dunkelziffer ist enorm.
WIRKUNG
Erwünschte Frühstückswirkungen mannigfaltiger Natur konnten bobachtet werden: Der öffentliche Raum verändert sich, wird er befrühstückt, merklich nach den Bedürfnissen der Frühstückenden. Die Frühstückenden beginnen ohne viel Zutun, allein durch ihre Anwesenheit mit dem Umraum zu kommunizieren, ihr eigenes Medium zu sein, Platz zu greifen, Raum zu nehmen, ihn buchstäblich zu besitzen und ihn bloß durch sich selbst oder aber auch mit einem Anliegen zu besetzen. Es wird kundgetan, weitererzählt, wiedergefrühstückt. Das Spiel geht weiter, solange jemand den Faden aufnimmt.
Textgestaltung: Walter Pucher
Am 1. Mai diesen Jahres wird permanent breakfast also 20 Jahre alt, nachdem der Faden immer und immer wieder und an den unwahrscheinlichsten Orten aufgenommen wurde.
AUS DIESEM ANLASS RUFEN WIR AUF, IN ALTER TRADITION DEN WIENER HELDENPLATZ RADIKAL ZU BEFRÜHSTÜCKEN!
KOMMET ZU HAUF - MIT TISCH, STUHL, SEMMEL UND KAFFEE (oder what else). VERGESSET NICHT AUF INSTRUMENTE (also ihr welche spielt).
ES WIRD EIN FEST SEIN!
