\

Fest der Freude

Öffentlichkeit Musik Klangkunst Konzert Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vmetyzRyM68JnKAqLMa2
1 Termin
Freitag 8. Mai 2015
8. Mai 2015
Fr
19:30
Fest der Freude
Heldenplatz, 1010 Wien

Am 8. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Dies markiert das Ende des nationalsozialistischen Regimes und des verbrecherischen Angriffs- und Vernichtungskrieges.

Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung und Freude!
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und dem Verein GEDENKDIENST sowie der österreichischen Bundesregierung und der Stadt Wien auch dieses Jahr ein Gratiskonzert der Wiener Symphoniker zum Tag der Befreiung am
8. Mai 2015 ab 19:30 Uhr am Wiener Heldenplatz.

Die Wiener Symphoniker spielen Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 unter der Leitung ihres Chefdirigenten Philippe Jordan, mit dem hochkarätigen Solistenensemble Michaela Kaune, Anke Vondung, Burkhard Fritz und Gábor Bretz und dem Wiener Singverein.

Das Konzert der Wiener Symphoniker wird mit den Worten der Widerstandskämpferin Helga Emperger, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner, Bürgermeister Dr. Michael Häupl, Vizebürgermeisterin Mag.? Maria Vassilakou und MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi umrahmt. Durch die Veranstaltung führt Katharina Stemberger.

Mit dem Fest der Freude feiern wir den 70. Jahrestag der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft und wollen jener Millionen Menschen gedenken, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Wir gedenken all jener, die den Kampf gegen das nationalsozialistische Regime mit ihrem Leben bezahlt haben.

Das Gratiskonzert der Wiener Symphoniker findet bei jedem Wetter am Wiener Heldenplatz statt. Sitzplätze sind beschränkt vorhanden – vorrangig für Ältere und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Keine Sitzplatzreservierung möglich. ORF III Kultur und Information überträgt die Veranstaltung live im TV.
Für weitere Informationen steht der Veranstalter, Mauthausen Komitee Österreich (www.mkoe.at), unter 01/212 83 33 oder info@mkoe.at sehr gerne zur Verfügung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.