\

Das Geschäft mit den Dingen - Einladung zum Auspacken

Öffentlichkeit Performance
➜ edit + new album ev_02vmetyzwLATYgrDYDtUwu
1 Termin
bis Sonntag 26. April
24. April 2015 -
So 26. April 2015
16:00
Das Geschäft mit den Dingen - Einladung zum Auspacken

Das Geschäft mit den Dingen

Das Volkskundemuseum ist ein Umschlagplatz für unterschiedliche Interessenlagen zwischen Alltag, Kulturkonsum und Verhandlung von Geschichte und Gegenwart – gewissermaßen ein kultureller Nahversorger, ein Gemischtwarenladen von Dingen und Wissen.
Unser Haus wurde über Jahrzehnte von Herrn Klimesch mit seinem Haushalts- und Eisenwarengeschäft nahversorgt: ?Der Laden, der alles hatte.? Das Museum wie auch die Nachbarschaft bezogen dort Werkzeug, Waren, Dinge des täglichen Gebrauchs, von Glühbirnen und Schrauben
über Handspiegel, Ofenrohre bis zu Topflappen. Herr Klimesch schloss 2013 das Geschäft und das Museum kaufte die verbliebene Ware in Bausch und Bogen – die Regal- und Möbelausstattung inklusive. Ab Mai packen wir das Sortiment aus und eröffnen eine riesige Spielwiese für selbstständiges Entdecken und Thematisieren der Dinge und ihrer Umlaufbahnen.

Das Projekt lebt von alten, neuen, raren und alltäglichen Dingen. Wir bauen Bühnen, auf denen
wir unterschiedliche Formen von Öffentlichkeiten erforschen und erproben, veranstalten und performen. Die Themen reichen von Alltagskultur und ihren Dingen über soziale und alternative Ökonomien, Nahversorgung, Arbeit bis zu Ökologie, Urbanität und anderem. Parallel dazu werden wir über museologische Fragen, etwa das Sammeln von Gegenwart, nachdenken.

Einladung zum Auspacken

Wir veranstalten ein dreitägiges Brainstorming-Event und beginnen, die 124 Kisten des ehemaligen Haushalts- und Eisenwarengeschäfts ?Klimesch? auszupacken. Gemeinsam wollen wir die Dinge, die sich uns zeigen werden, sich uns offenbaren, denken, in sie eintauchen und mit ihnen spielen – uns auf dem Feld der Neugierde und Eigenart tummeln. Um herauszufinden, was wir mit all diesem Zeugs anfangen sollen, fangen wir jetzt einfach an. Wir wünschen uns Mitspieler_innen, Mitentwickler_innen, eine erste Peergroup, um Ordnungs-, Display- und Vermittlungsformate für das Projekt zu entwerfen. Wir laden herzlich ein, auf einen Sprung vorbeizukommen, ein, zwei Stunden Diskurs mitzugestalten, etwas beizutragen und/oder eine ganze Nacht mit uns zu verbringen. Uns geht es um eine performative Kulturwissenschaft im Museum anhand eines Objekttheaters. Wir haben Zeugs, Spiele und Reflexionslust im Gepäck für dieses Wochenende.

Freitag 24.04.2015
(16:00 Uhr bis open end)

18:00 Uhr Auspacken mit Herbert Justnik und Matthias Klos

Samstag 25.04.2015
(12:00 Uhr bis open end)

15:00 Uhr
Anreißen, Aufreißen, Umreißen, Einreißen
mit Andrea Hubin und einem Pop-up-Gast; Versorgung durch Orakelsprüche
von Karin Schneider.

Biwakieren im Museum – Schlafsäcke mitbringen.

Sonntag, 26.04.2015
(11:00 bis 18:00 Uhr)

11:00 Uhr Brunch

15:00 Uhr
Rumschieben, Fortsetzen, Weiterziehen mit Andrea Hubin und einem Pop-up-Gast Versorgung durch Orakelsprüche von Karin Schneider.

Für Verpflegung ist gesorgt. Durch das Wochenende begleiten dramaturgisch und moderierend Andrea Hubin und Karin Schneider.

Über ein kurze Rückmeldung würden wir uns freuen. herbert.justnik@volkskundemuseum.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.