We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In Kooperation mit dem donaufestival und Artistic Bokeh findet am 21. April 2015 ein Workshop mit Mario de Vega und Victor Mazón Gardoqui? in Wien statt, als Auftakt des Programms “making.artistic.technology”.
LIMEN ist ein Workshop zu Datenverkehr und drahtloser Telekommunikation. Die TeilnehmerInnen konstruieren ein analoges tragbares Gerät, das von Bluetooth-Datentransfers, WLAN, Mobiltelefonen, GPS, drahtlosen Telefonen, Mikrowellen und anderen elektronischen Geräten erzeugte elektromagnetische Aktivitäten in hörbare akustische Bereiche übersetzen kann. Parallel dazu werden im Workshop Themen im Zusammenhang mit nichtreguliertem Datenverkehr, Sicherheitslücken, Unterbrechungen, Sperren und Ausspionieren von Datentransfers diskutiert.
Mario de Vega
Geboren in Mexico City, lebt und arbeitet in Berlin und Mexico City.
Durch unterschiedliche Aktionen und Arbeiten, aber auch Un- und Zufälle, die im erweiterten Sinn mit akustischer Wahrnehmung zu tun haben, beschäftigt sich Vega mit den Qualitäten von Angreifbarkeit, Instabilität und Unbestimmtheit. Er gastierte mit Live-Performances und Ausstellungen seiner Werke bei vielen Einrichtungen in Mexiko, Südafrika, Indien, Kanada, Russland, Korea, Japan, den USA und ganz Europa.
Victor Mazón Gardoqui?
Geboren in Spanien, lebt und arbeitet in Berlin und Cantabria.
Mazón Gardoqui studierte Bildende Künste auf der Universität Baskenland mit Schwerpunkt Lithographie und Gravur. Seit 1999 beschäftigt er sich mit experimentellen Taktiken und Techniken der Medienagitation mittels Sound, Licht und Elektronik. Seine Arbeiten wurden in Museen, Galerien, Plakatwänden, TV und Radiostationen in Afrika, Russland, Nepal, Nordamerika, Kanada, Mexiko und vielen europäischen Ländern gezeigt.
www.donaufestival.at/festival/workshop
www.artisticbokeh.com
www.facebook.com/events/817720998309003
University of Applied Arts
Expositur Gigergasse
Wien Mitte E02 B
A-1030 Vienna, Austria
*Anmeldung notwendig!*
