Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am VALENTINSTAG laden MAK und LEOPOLD MUSEUM alle KunstliebhaberInnen von 14 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zum Besuch ihrer herausragenden “Wien 1900-Sammlungen”.
Das MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst verfügt als eines der traditionsreichsten Museen seiner Art weltweit über eine einzigartige Sammlung zu angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst. Im Laufe der Geschichte des 1864 als “k. k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie” gegründeten Hauses entstand eine unvergleichliche Sammlung, darunter wertvolle orientalische Teppiche, Porzellane und Gläser, Möbel aus acht Jahrhunderten sowie herausragende Objekte der Wiener Werkstätte und des Jugendstils. Mit den in neun Teilen erhaltenen Entwurfszeichnungen für den Mosaikfries im Speisesaal des Brüsseler Palais Stoclet, die in der MAK-Schausammlung “Wien 1900” permanent ausgestellt sind, beherbergt das MAK e! ines der wesentlichsten Werke von Gustav Klimt.
Das LEOPOLD MUSEUM wurde 2001 für die außergewöhnliche Sammlung von Prof. Rudolf Leopold eröffnet. Der Museumsgründer hatte seit den 1950er Jahren bis 1994 mehr als 5000 Werke erworben. Das Museum beherbergt nicht nur die größte Egon Schiele-Sammlung der Welt sondern auch eine umfassende “Wien 1900”-Sammlung. Bedeutende Gemälde, allen voran Gustav Klimts Meisterwerke “Tod und Leben” und “Am Attersee” und Grafik aber auch erlesene Beispiele der in Wien um 1900 entstandenen angewandten Kunst geben Einblick in die Kreativität der österreichischen Kunstproduktion des frühen 20. Jahrhunderts.
