We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung SONDERAUSSTELLUNG:
„… man lebt von Tag zu Tag dahin und weiß nicht, warum“
Die Arbeitslosen von Marienthal
Es sprechen:
Dir. Werner Muhm / Direktor der Arbeiterkammer Wien
Prof. Reinhard Müller / Soziologe und Wissenschaftshistoriker
Mag. Klaus-Werner Lobo / Kultursprecher der Grünen Wien
Es singt: der WIENER BESCHWERDECHOR
ZUR SONDERAUSSTELLUNG:
Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit, Protestbewegungen – Europa erlebt gerade ein Déjà-vu. Welche Folgen lang andauernde Arbeitslosigkeit hat, wurde erstmals vor 80 Jahren wissenschaftlich erforscht: in der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“.
1930 musste die Textilfabrik „Marienthal“ südlich von Wien infolge der Wirtschaftskrise schließen. Aus 1.300 ArbeiterInnen wurden 1.300 Arbeitslose.
15 junge WissenschaftlerInnen machten sich – auf Anregung Otto Bauers – auf, das Phänomen der Arbeitslosigkeit zu ergründen…
