\

Boys don´t cry

Öffentlichkeit Tanz Performance
➜ edit + new album ev_02vmeu14i82hJgKregFoxw
1 Termin
bis Donnerstag 19. März
18. März 2015 -
Do 19. März 2015
19:30
Boys don´t cry

Tanztheater / TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN / 75 Min. / 13+

Wer sagt, dass Tanzen nichts für Jungs ist!

Mi. 18. Mär. 19:30
Do. 19. Mär. 19:30

Acht Jungs und Männer stehen auf der Bühne. Zappeln, nesteln an sich herum, schauen mal verschämt, mal provozierend ins Publikum, wechseln von Standbein auf Spielbein und wissen eigentlich nicht, wo sie anfangen sollen. Denn keiner will so recht raus mit der Sprache. Männer also, oder eigentlich noch Jungs zwischen 12 und 30 Jahren. Sie haben eine unterschiedliche Herkunft und kommen aus verschiedenen Nationen. Sind mit unterschiedlichsten Bildern und Ansprüchen groß geworden, doch eines verbindet sie – der Tanz.
Denn wer sagt, dass Tanzen Mädchenkram ist? Tragen nicht gerade die Superhelden vorzugsweise Strumpfhosen und Ganzkörperanzüge? Hier werden erst einmal alle Bilder und Klischees abgeräumt und neu sortiert. Denn diese Jungs wollen nur eins – Tanzen! Da ist Adil, 19 Jahre alt, er sitzt seit er 10 ist im Rollstuhl. Er ist gläubiger Moslem und Tanz seine große Leidenschaft. Future ist in Simbabwe geboren und aufgewachsen, schon früh war Tanzen ein Teil seines Lebens, jetzt lebt er in Wien und vieles ist noch neu für ihn. Richard ist Österreicher, hat mit Ballett angefangen und wird bald 30. Joaquin, 14 Jahre alt, beatboxt am liebsten, aber mit dem Beat kommt der Move.
In starken Bildern zeigen sie ihre Gefühle von Konkurrenz, Ohnmacht, Wut, aber auch von Freundschaft, Verletzlichkeit und Lebensfreude.
Immer wieder wird von der sogenannten „Boys Crisis“ gesprochen. Im postheroischen Zeitalter, wisse der Mann nicht mehr viel mit sich anzufangen. Ritter, Cowboys oder Eroberer braucht kaum noch jemand. Doch halt! Diese Jungs wissen es besser.

„Es hat eine Frau kommen müssen, um einmal die ganzen Klischees von wahren Männern, die keine Schwäche zeigen dürfen, die nicht weinen dürfen und schon gar nicht tanzen, zu hinterfragen. (…) Sie [Corinne Eckenstein] lässt die enorme Energie spüren, die junge Männer in sich tragen.”
(Kurier, 2012)

Regie, Konzept: Corinne Eckenstein | Choreografie: Corinne Eckenstein & Ensemble | Tanzcoach: Richard Schmetterer | Bühne: Andreas Pamperl | Kostüme: Ulli Nö | Musik: Sue-Alice Okukubo | Foto, Video: Rainer Berson | Assistenz: Roxana Rahnama | Lichtdesign: Hannes Röbisch (DSCHUNGEL WIEN) | Darsteller: Adil Embaby, Ben Pascal, Flavio de Pina Soares de Carvalho, Future Sibanda, Hisham Morscher, Joaquin Ylo, Richard Schmetterer, Yu Lei

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.