Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Lange Woche der Flucht in Wien
Die ”Lange Woche der Flucht” ist eine bisher einzigartige Initiative von Hilfsorganisationen und KünstlerInnen, die das Thema ”Flucht” und die Personen, die davon betroffen sind, in den Mittelpunkt rückt. Von 26. September bis 7. Oktober wird mit einem vielfältigen Programm auf die Situation von Menschen aufmerksam gemacht, die aufgrund von Krieg, Gewalt, Unterdrückung oder lebensbedrohender Armut ihre Heimat verlassen mussten.
Kernstück dieser langen Woche ist die Zelt-Ausstellung ”Leben auf der Flucht” von Ärzte ohne Grenzen am Wiener Karlsplatz, die anschaulich macht, wie Flüchtlinge und Vertriebene in den Krisengebieten überleben und wie die Hilfe konkret funktioniert - von der Wasseraufbereitung bis zur Cholerabehandlung. In einem Gast-Zelt präsentieren andere Organisationen Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Österreich, von der Trommel-Percussion bis zum Oral-History-Projekt, in dem Flüchtlinge die Besucher und Besucherinnen zum Gespräch laden. Dirk Stermann übernimmt die Schirmherrschaft für die Ausstellung und wird diese auch eröffnen.
Weitere Programmpunkte umfassen Theater, Filmvorführungen, Lesungen und Diskussionen. Das genaue Programm aller Veranstaltungen findet sich unter http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/leben-auf-der-flucht/
Veranstalter und Beitragende: Ärzte ohne Grenzen - Leben auf der Flucht; Diakonie Flüchtlingsdienst - Podiumsdiskussion, Oral History; Jacqueline Kornmüller - die Reise; Nina Kusturica - Little Alien etc.
