We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Dorotheum lädt in die Museen der Österreichischen Nationalbibliothek
„Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten“ - heißt es normalerweise im größten Auktionshaus Mitteleuropas, dem Wiener Dorotheum. Am Donnerstag, dem 21. Juni, gibt es ausnahmsweise auch ein „zum Vierten“. An diesem Abend sind kulturinteressierte Nachtschwärmer eingeladen, die vier Museen der Österreichischen Nationalbibliothek bei kostenlosem Eintritt zu besichtigen. Esperantomuseum, Globenmuseum, Papyrusmuseum und natürlich der barocke Prunksaal öffnen ihre Pforten und bieten spannende Führungen für junge und erwachsene BesucherInnen. Erleben Sie selten gehörte Sprachen, wertvolle Erd- und Himmelsgloben, schreiben Sie auf echtem Papyrus und unternehmen Sie eine sommerliche Reise in Bildern durch die aktuelle Ausstellung im Prunksaal. Vier Museen an einem Abend zu einem Preis, den es sonst selten im Dorotheum gibt: null Euro.
Kostenlose Führungen um
18:00 Uhr
Esperantomuseum
Palais Mollard
Herrengasse 9
1010 Wien:
Kinderführung „Bonvenon en la Esperantomuzeo“,
ab 10 Jahren
Globenmuseum
Palais Mollard
Herrengasse 9
1010 Wien:
Kinderführung „Eine Reise rund um den Globus“, ab 6 Jahren
Papyrusmuseum
Heldenplatz
Neue Burg
1010 Wien:
Kinderaktion „Schreiben auf echtem Papyrus“, ab 8 Jahren
Prunksaal
Josefsplatz 1
1010 Wien:
Kinderführung „Als Österreich noch am Meer lag. Ferien vor 100 Jahren“, ab 6 Jahren
Kurzführungen jede halbe Stunde (18.00 und 18.30 Uhr)
Kostenlose Führungen um
19:00 Uhr
Esperantomuseum:
Führung durch das Museum
Globenmuseum:
Führung durch das Museum
Papyrusmuseum:
Führung durch das Museum
Prunksaal:
Sonderführung durch die Ausstellung “Willkommen in Österreich. Eine sommerliche Reise in Bildern”, Mag. Christian Maryška, Kurator der Ausstellung
Kurzführungen jede halbe Stunde (19.00 und 19.30 Uhr)
Kostenlose Führungen um
20:00 Uhr
Esperantomuseum:
Führung durch das Museum
Globenmuseum:
Führung durch das Museum
Papyrusmuseum:
Sonderführung durch die Ausstellung „Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten“
Prunksaal:
Kurzführungen jede halbe Stunde (20.00 und 20.30 Uhr)
