\

Hommage an Hans Richter

Öffentlichkeit Video Performance Screening
➜ edit + new album ev_02vmeu1rY2MCtZMGuNSWfp
1 Termin im Archiv
bis Freitag 22. Juni
21. Juni 2012 -
Fr 22. Juni 2012
21:00
Hommage an Hans Richter

HOMMAGE AN HANS RICHTER [TRIBUTE TO HANS RICHTER]

Eine mediale Inszenierung
zu zeitgenössischen Fragen des künstlerischen und politischen Souveräns

In einem Ausloten der bewussten Erzeugung von Fiktion und unbewusster Inszenierung, improvisiertem Acting und dezentralem Entstehen, in einem Ausloten kommunikatorischer Intervention, politischen Agierens und kollektiven künstlerischen Handelns, in einem Ausloten der Rolle des/der KünstlerIn als HandwerkerIn und jener als politischer Souverän, in einem Ausloten ästhetischer Verdichtung und gesellschaftlichen Handelns gestaltet sich die partizipative Inszenierung HOMMAGE AN HANS RICHTER der Konzept- und Medienkünstlerin Alexandra Reill - in einem gemeinsamen Schaffensprozess von Publikum und PerformerInnen.

Join the audiovisual performance of
eargazm / Susanne Gschwendtner / Peter Koger / Tina Marilu / Sascha Osaka / Alexandra Reill / Lisa Sperber / Bernadette Stummer / Otmar Wagner / and us all

Einlass: 21:00, Beginn: 22:00
Eintritt frei

Die mediale Inszenierung HOMMAGE AN HANS RICHTER stellt eine Würdigung an das ästhetische Werk und die politische Haltung des Dadaisten und frühen Experimentalfilmers Hans Richter dar und überprüft in einem gemeinsamen Erleben mit dem Publikum die dadaistischen Ansätze aus der ersten Zeit der Filmgeschichte hinsichtlich ihrer zeitgenössischen Relevanz in einer Video- und Tonkunst in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts.

Ausgehend von den experimentellen Filmen Hans Richters, aus dessen Schule nicht zuletzt so wichtige VertreterInnen des New American Cinema wie Shirley Clarke, Maya Deren und Jonas Mekas hervorgingen, sondern letztlich auch die Fluxus-Bewegung, erprobt HOMMAGE AN HANS RICHTER Dada – jenen Moment, den Walter Benjamin als das schockhafte Prinzip der Poesie und die so induzierbare “blitzhafte Erkenntnis des »unrettbar sich verlierenden(1)«”(2) beschrieb.

Anfahrt:
U3 Erdberg, Ausgang Nottendorfergasse
oder
Strassenbahn 71, Haltestelle St. Marx
vgl. www.mediaopera.org/venue

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.