\

freie Birne! - freie Gedanken!

Öffentlichkeit Gruppenausstellung Vortrag Workshop Performance
➜ edit + new album ev_02vmeu1s86eaXMFaab08OA
1 Termin im Archiv
bis Donnerstag 24. Mai
23. Mai 2012 -
Do 24. Mai 2012
10:00
freie Birne! - freie Gedanken!
Resselpark / Karlsplatz

Vorlesungen und Präsentation der Arbeiten von KünstlerInnen der Universität für angewandte Kunst am 24.Mai 2012 im Resselpark!
Vorlesungen sind öffentlich und alle können daran teilnehmen.
So weit die Theorie - nicht erst seit den kürzlich flächendeckend eingeführten beschränkende STEOPs und letzten Diskussionen über gesetzlich nicht geregelte sozial ungerechte Studiengebühren an Österreichs Hochschulen ist klar, dass dieses Ideal in großer Gefahr schwebt.
Zusätzlich leiden die Universitäten an Finanzierungsproblemen. Zeit also, um etwas dagegen zu unternehmen.

Bereits zum vierten Mal veranstalten HochschülerInnenschaften aus ganz Österreich in diesem Jahr die Woche der freien Bildung. Dabei werden Vorlesungen aus den Hörsälen, künstlerische Aktivitäten und Aktionen nach draußen verlegt, um den hohen öffentlichen Stellenwert der Bildung zu verdeutlichen. Menschen, die wenig oder nichts mit Universitäten oder Fachhochschulen zu tun haben sollen erfahren, was es bedeutet, dort zu lehren bzw. zu lernen. Damit soll eine öffentliche Bewusstseinsbildung erreicht und das allgemeine Verständnis für unsere Anliegen erhöht werden.
In Wien, Graz, Salzburg und St. Pölten werden Vortragende vom 21. bis 25. Mai öffentliche Plätze zu Orten der Bildung und der Kunst verwandeln. Vorlesungen, Übungen, Spezialvorträge, Aktionen und Diskussionen werden das Bild prägen. Dabei ist die Teilnahme der PassantInnen nicht nur geduldet sondern ausdrücklich erwünscht!
Unsere Hoffnung auf eine nachhaltige und ausreichende Finanzierung der Bildungseinrichtungen wird sich alleine damit nicht erfüllen lassen. Sehr wohl aber wird die Aufmerksamkeit einer größeren Personengruppe auf die derzeitige mangelhafte Situation gezogen, dies zeigt sich in den erfolgreichen Rückmeldungen der letzten Jahre. Ein wichtiger Schritt in unser aller Zukunft kann gesetzt werden.

10.00 - 11.00 Wolfgang Fiel Reale Fiktionen: Zur Konstruktion von Wahrscheinlichkeit
11.00 - 12.00 Stefanie Wuschitz Feministische Handlungsermächtigung durch Open Source Techniken
12.00 - 13.00 SDS Berlin - Alexander Thom
Griechenland im Umbruch. Fotografien des Widerstands.
13.00 - 14.00 Roland Schöny 14.00 - 15.00 Marion Elias
Illuminazioni
16.00 - 17.00 Robert Pfaller AUFBLASEN. INSPIRIEREN. BILDEN. Das Pneumatische der Universität
Workshops
11.00 - 13.00 Daniel Aschwanden öffentlicher Körper - Choreographische Prinzipien des Schwarmverhaltens
13.00 - 15.00 James Skone Redesign der Parkbank
15.00 - 17.00 SDS Berlin - Alexander Thom
Griechenland im Umbruch. Fotografien des Widerstands.
17.00 - 18.35 Rudolf Fuchs Naturstudien und konstruktives Zeichnen
Lesungen
18.00 - 20.00
Studierende der Abteilung Sprachkunst im Rahmen der LV von Lydia Mischkulnig und Markus Kupferblum
Exhibition
10.00 - 20.00
Eigner Esther, Ertl Andreas, Freund Max,
Grau Urban, Kollektiv Blauhboot, Mayer Moritz, Papp-Lindkvist Tove, Pawl Hoyl Joy Sun-Ra, Routhe Lin, Rohner Christoph, Sasse Edwina Loreen, Sattler Michaela, Schmoll Anna, Schörkhuber Christine, Schwanzer Julia,
Thom Alexander - SDS Berlin / Marios Lolos, Wagner Felipe dos Santos, Wogg Nicole, Ye Hui, Zenk Conny, Zuber Thomas
AV Konzerte
20.00 - 22.00
Hui Ye + Christine Schörkhuber Tim Blechmann + Conny Zenk
Bildungs-Bim
14.00 - 15.00 Nora Sternfeld „„Nicht mehr an Lueger denken, ohne uns an Auschwitz zu erinnern“

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.