\

Zeichensetzung - Zeilensprünge V

Öffentlichkeit Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeu2rLsmV2MLLMruqEH
1 Termin
Donnerstag 20. Oktober 2011
20. Okt. 2011
Do
19:00
Zeichensetzung - Zeilensprünge V

ZEICHENSETZUNG - ZEILENSPRÜNGE V

Zeichensetzung. Zeilensprünge V – Junge Literatur in Österreich
Lesungen

Unter dem Titel „Zeichensetzung Zeilensprünge“ haben der Autor Thomas Ballhausen und die Autorin Regina Hilber erstmals im Frühjahr 2008 eine Veranstaltung mit Lesungen junger österreichischer Autorinnen und Autoren im Literaturhaus Wien organisiert. Im selben Jahr wurde das Kuratorenduo Ballhausen / Hilber für sein Veranstaltungskonzept mit dem Holfeld-Tunzer-Preis ausgezeichnet. 2009 ist im Luftschacht Verlag eine Anthologie mit Texten von insgesamt 18 AutorInnen erschienen, die an den bislang vier „ZZ“-Abenden im Literaturhaus Wien gelesen hatten. Mit Teil V erlebt die beliebte Reihe ihre Fortsetzung, die das Literaturhaus Wien erneut zum lebendigen Ort der Begegnung und der Unterhaltung macht. Literatur darf rocken.
Begrüßung / Moderation: Thomas Ballhausen, Regina Hilber
Lesungen: Michael Mastrototaro, Marcus Pöttler und Julya Rabinowich
Michael Mastrototaro, geb. 1970 in Graz; Medienkünstler und Autor; gründete 1999 mit Sabine Maier das Kunstlabel MACHFELD – benannt nach einem Cyber Roman von Michael Mastrototaro – mit Fokus u. a. auf Netz- und Radio-Kunst und Experimentalfilme. www.machfeld.net
Marcus Pöttler, geb. 1977 in Hartberg; schreibt Lyrik und Prosa. Veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien (u. a. „Skeptische Zärtlichkeit“ Leipziger Literaturverlag 2009), zuletzt erschien der Gedichtband „fallen“ (Leykam, 2007); ausgezeichnet u. a. mit dem Feldkircher Lyrikpreis (2009).
Julya Rabinowich, geb. 1970 in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien; Autorin, Malerin und Simultandolmetscherin; ihr Debütroman „Spaltkopf“ (edition exil, 2008) wurde u. a. mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet, zuletzt erschien „Herznovelle“ (Deuticke, 2011).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.