\

Richard Buckminster - Fuller s World Game Lab

Öffentlichkeit Diskussion Lesung Performance
➜ edit + new album ev_02vmeu4Eq9iuf5vXJCENxz
1 Termin im Archiv
bis Samstag 15. Oktober
14. Okt. 2011 -
Sa 15. Okt. 2011
17:00
Richard Buckminster - Fuller s World Game Lab

Richard Buckminster Fuller’s World Game Lab
Eine Kooperation zwischen dem RBF-I Austria mit der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung Wien und dem Architekturzentrum Wien.

Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium
Symposium: 14. Oktober 2011 - 15. Oktober 2011
Tickets: Eintritt frei!

Registrierung für die Workshops ausschließlich unter: http://worldgamelab.eventbrite.com
weitere Informationen: www.worldgamelab.org

Richard Buckminster Fuller (1895-1983) war ein Visionär, dessen Utopien heute Realität geworden sind: Vertreter einer vernetzten Welt als Gegenpol zu einer hierarchischen; Vorsprecher der „Build it yourself“-Kultur; Vordenker der Zusammenhänge zwischen Mensch und Umwelt. In den 1930er Jahren begann Buckminster Fuller zu experimentieren, den Planeten neu darzustellen. Dies gipfelte in der geodätischen Konstruktion oder Dymaxion-Welt. Sie ermöglicht, die 3D-Welt in einer 2D-Form minimaler Verzerrung zu repräsentieren. Diese Landkarte erlaubt ein besseres Verständnis unseres „zu Hause“ und ist darüber hinaus ein praktikables Tool, um Entfernungen und Relationen auf unserem Planeten plausibel darzustellen und leichter verständlich zu machen. Ebenso lassen sich damit auch Fragen der Verteilung von Ressourcen besser bewältigen. Anhand von Vorträgen und Workshops wird die so genannte Dymaxion-Map (ein „Spielplatz“ für Geomaping und Spieltheorie, ein Informations-Tool über Gegebenheiten und Zustände auf unserem Planet) thematisiert sowie kritisch hinterfragt.

Freitag, 14.10.2011
17:00 Begrüßung:
Brigitte Eisl, Az W
Monika Pessler, Kiesler Stiftung Wien
Thomas Thurner, Buckminster Fuller Institute – Austria

17:30 Enrique Guitart, Buckminster Fuller Institute – Austria, Einführung “In passion for the future“

18:00 Gerfried Stocker, Ars Electronica Festival, Vortrag „Datenwelt – Weltdaten“

18:45 Pause

19:00 Harald Katzmair, FAS.research, Vortrag „Vernetzte Systeme – vernetzte Welt“

Samstag, 15.10.2011
14:00 Joachim Krausse, Internationales Kolleg der Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Weimar, Keynote: „Der Sinn für Signifikanz. Buckminster Fullers
Datenlese, Projektion und Prognostik“

15:45 Pause

16:00 Workshop: Lightning Talks

17:00 Workshop - Sprinting the World Game … Group Workshops, Plenum, Pause

ab 21:00 The Buckminster Fuller Insomnia Night: Screenings, Lesung, Performance

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.