We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Michael Wallraff ist eingeladen, einen grundlegenden Einblick in seine konzeptionelle Arbeitsweise zu geben. Im Mittelpunkt seiner Architekturauffassung steht die Stadt als dynamische Struktur und kreatives Potential. Sein aktuelles Forschungsprojekt, das 2008 eine Förderung der Kreativagentur der Stadt Wien departure gewann, entwickelt Wallraff in der MAK-Galerie als raumgreifende Installation. Anhand von Modellen und Animationen zu Entwürfen und Bauten untersucht er die Dimension der Vertikalität im öffentlichen Raum und skizziert experimentelle Szenarien zukunftsweisender Stadtplanung. Wallraff nahm 1999 am MAK-Schindler-Stipendiatenprogramm in Los Angeles teil und gründete 2004 das Wiener Architekturbüro.
Kuratorin Bärbel Vischer
Die Ausstellungen in der MAK-Galerie präsentieren 2011 aktuelle Positionen der Architektur, die sich in visionären Entwicklungen mit prozessualen Strukturen und Systemen auseinandersetzen.
Künstlerführung
mit Michael Wallraff
Dienstag, 18. Oktober, 18.00 Uhr
Zur Ausstellung erscheint die Publikation „Michael Wallraff. Vertikaler öffentlicher Raum / Vertical Public Space“, MAK Wien (Hg.), mit Beiträgen von Klaus Bollinger/Arne Hofmann, Brigitte Felderer, Bart Lootsma, Christoph Thun-Hohenstein und Bärbel Vischer sowie mit Projekttexten und programmatischen Texten von Michael Wallraff Architekten, deutsch/englisch, ca. 176 Seiten, ca. 190 Abbildungen, MAK Wien / Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2011, € 28. Erhältlich im MAK Design Shop.
Öffnungszeiten
Di MAK NITE© 10.00-24.00 Uhr
Mi-So 10.00-18.00 Uhr
Mo geschlossen
EINTRITT
€ 9,90 mit MAK-Guide/
€ 7,90/ ermäßigt € 5,50
Familienkarte € 11 (1 oder 2 Erwachsene + mind. 1 Kind bis zum 14. Lebensjahr). Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.
Führungsbeitrag € 2,00
Jeden Samstag© Eintritt frei.
